Vivien-Jana Gaida

Vivien-Jana Gaida recherchiert und schreibt für den factro Blog über aktuelle Tools und Trends. Nach ersten Erfahrungen beim Handelsblatt und der Wirtschaftswoche, ist sie nun Teil des Marketing-Teams bei factro. Auf dem factro Blog teilt sie ihr Fachwissen über die moderne Arbeitswelt, Digitalisierung, Projektmanagement- und Collaboration-Software.
Soll-Ist-Vergleich im Projektmanagement erstellen

Soll-Ist-Vergleich im Projektmanagement erstellen

Was war Plan vs. was wurde erreicht? „Und wurden die erwarteten Zahlen beim Umsetzen des Projekts auch erreicht?", fragt sich das Projektteam und Management. Neue Projekte sollen dem Unternehmen auch möglichst den versprochenen Erfolg bringen. Um feste Daten zu haben...

Weiterlesen
Wasserfallmodell – klassisches Projektmanagement

Wasserfallmodell – klassisches Projektmanagement

Lineare, aufeinanderfolgende Projektphasen Sie möchten ein neues Projekt vom Start bis zum Ende durchplanen und ausarbeiten? Mit einem festen Fahrplan erfolgreich ins Ziel kommen? Sie sind eine Organisation mit klaren Strukturen und traditionellen Abläufen? Und suchen...

Weiterlesen
Projektabschluss: Mehrwert für Folgeprojekte

Projektabschluss: Mehrwert für Folgeprojekte

Projekte "richtig" beenden Hurra! Geschafft! Endlich ist das Projekt – nach einigen nervenaufreibenden Wochen – erfolgreich beendet worden. Alle Projektbeteiligten sehnen sich jetzt nach ein paar "entspannten" Tagen oder wenden sich neuen Aufgaben zu. Doch zu einem...

Weiterlesen
Homeoffice: 14 Tipps für effektives Arbeiten

Homeoffice: 14 Tipps für effektives Arbeiten

Zuhause produktiv sein Das Homeoffice ist gekommen, um zu bleiben. Eine Vielzahl von Arbeitnehmern in Unternehmen und öffentlichen Verwaltungen hat es sich lange gewünscht, mittlerweile ist es in vielen Unternehmen Alltag. Was viele Menschen mit dem Begriff verbinden...

Weiterlesen
Was ist Multi-projektmanagement?

Was ist Multi-projektmanagement?

Mehr Übersicht über alle Projekte Unternehmen arbeiten in der Regel nicht nur an einem Projekt, sondern an mehreren gleichzeitig. Daraus ergeben sich Herausforderungen: Wie kann die Ressourcenplanung effizient gestaltet werden? Wie werden Projektziele aufeinander...

Weiterlesen