Der Countdown läuft – gerade in der Entwicklung
Du bist gespannt, welche Weiterentwicklungen als nächstes bei uns anstehen oder auch, was bereits in der Pipeline ist? Dann bist Du hier genau richtig! Denn wir optimieren und entwickeln factro täglich für Dich weiter.
Die ein oder andere Überraschung heben wir uns übrigens für Dich auf und schieben kleinere Updates gerne mal on top dazwischen. Unsere Roadmap ist also nur ein kleiner Vorgeschmack auf die großen Eisen, die wir aktuell im Feuer haben.
Freu Dich jetzt schon auf diese Updates:
1. Leichteres Handling im Projektstrukturbaum
Durch die Optimierung des Projektstukturbaums kannst Du in Zukunft neue Elemente direkt dort erstellen, wo Du sie benötigst – auch mitten in der Struktur. Zum Beispiel kannst Du Pakete zwischen anderen Paketen anlegen oder Aufgaben direkt an der Position erstellen, wo sie liegen sollen. Beim Drag and Drop von Elementen erhältst Du zudem eine animierte Vorschau.
Releases – noch gar nicht lang da, bereits nicht mehr wegzudenken
Den ein oder anderen Release hast Du bestimmt gar nicht mehr auf dem Schirm, weil Du die Funktionen bereits vollständig in Deinen Arbeitsalltag integriert hast. Umso schöner, mal einen Blick zurückzuwerfen: denn diese Updates sind noch gar nicht so lange Teil von factro…
- Teilaufgaben für machbare Schritte setzen
- Strukturvorlagen zum Durchstarten
- Abweichungen im Projektzeitraum mit der Baseline erkennen
- Terminplanung direkt aus factro heraus
- Aufzählungspunkte per Mehrfachanlage
- Das perfekte Meeting: mit übersichtlicher Agenda & automatischem Protokoll
- ToDo-Listen: für große Ideen & Kleinkram
- Pakete & Projekte duplizieren
- Single Sign-On
- Benutzerdefinierte Felder
- Einklappbares Menü
- Strukturen & Aufgaben einfärben
- Erweitere Autospeicherung & neue Aufgabendetails
- Rechtevergabe & @mentions für Gruppen
- Neue Aufgabenkarte, Ansichten & Emojis in Kommentaren
- Ressourcen-Auslastung
- Projektfreigabe: planen, entwerfen & archivieren
- Webhooks für die API
- Dynamischer Newsfeed
- REST-API
- @mentions
Teilaufgaben für machbare Schritte setzen
Du möchtest Deine Aufgabe noch besser in machbare Schritte einteilen? Dann nutze die Teilaufgaben und bestimme eine eigene Ausführung mit separater Deadline. Das reicht noch nicht? Dann wandle die Teilaufgabe einfach zu einer Aufgabe um.
Strukturvorlagen zum Durchstarten
Der neue Vorlagenbereich hat ein Facelift bekommen! Du erkennst in der Bibliothek jetzt auf einen Blick, ob es sich bei Deinen Vorlagen um eine Aufgabe oder eine Struktur (Pakete und Projekte) handelt. Und wie komplex die Struktur ist.
Weitere Funktionen, wie die Übernahme von Meilensteinen und Abhängigkeiten ins Gantt Chart oder das Setzen von relativen Zeiträumen erleichtern das Handling und sorgen insgesamt für eine besser Experience.

Abweichungen im Projektzeitraum mit der Baseline erkennen
Ein Projekt geht selten genau so über die Ziellinie wie geplant. Umso wichtiger, dass Du Abweichungen sofort erkennst: Ist der Projektzeitraum gefährdet, überschritten oder noch voll im Plan? Mit der neuen Baseline in factro kennst Du immer die Antwort!
Die neue Baseline umfasst im Gantt Chart wie ein Rahmen den Zeitstrahl des Projekts. So kannst Du einen schnellen Abgleich zwischen geplantem und tatsächlichem Zeitraum machen und siehst bereits im Voraus, wenn eine Verzögerung droht.
[caption id="attachment_59984" align="alignnone" width="1520"] Die Baseline im Gantt Diagramm
Terminplanung direkt aus factro heraus
Die direkte Anbindung an den eigenen Kalender aus factro heraus wird im Alltag für Dich eine große Erleichterung. Denn mit factro kannst Du jetzt noch mehr Zeit einsparen, Termine schnell planen und alle Beteiligten auf den gleichen Stand bringen.
Die Option zur Terminplanung gilt für Aufgaben, des Pakete oder Projekte. Du kannst anschließend Deinen cloudbasierten Kalender auswählen. Hier können Anbindungen, zum Beispiel an den Google Calendar oder Office 365 Calendar, ausgewählt werden. Weitere Kalender sind ebenfalls möglich.
Aufzählungspunkte per Mehrfachanlage
Ab sofort kannst Du per Copy&Paste nicht nur einzelne Elemente in factro Stück für Stück hinzufügen, sondern gleich mehrere zusammen in einem Rutsch…
Die Mehrfachanlage kannst Du an folgenden Stellen nutzen:
- für Aufgaben
- für Checklistenpunkten
- für Listeneinträge im Fokus
Das perfekte Meeting: mit übersichtlicher Agenda & automatischem Protokoll
Meetings produktiver, effizienter und smarter machen – alles direkt in factro! Mit der neuen Meeting-Funktion kannst Du Dein Team einfach zu einem Meeting einladen, eine Agenda erstellen und zugehörige Aufgaben verknüpfen, über die Ihr sprechen wollt.
Das Beste: sobald das Meeting startet, wird im Hintergrund ein automatisch generiertes Protokoll erstellt, das alle relevanten Änderungen und Ergebnisse zusammenfasst. Diese werden übrigens noch während des Meetings in die Aufgaben & Projekte zurückgespielt, sodass es direkt im Anschluss an die Umsetzung geht.
ToDo-Listen: für große Ideen & Kleinkram
Eigene ToDos für den Tag oder die Woche erstellen, individuelle, projektübergreifende Aufgaben zusammenfassen, Ideen sammeln oder einfach mal ‘ne schnelle Liste zur Hand haben. Das alles geht mit unseren ToDo-Listen, die Du auch per Klick mit Deinen Kollegen teilen kannst.
Pakete & Projekte duplizieren
Elemente in Projekten kopieren, frei von Übertragungsfehlern, unkompliziert und zeitsparend. Das geht ganz einfach durch Duplizieren. Die Funktion kennst Du ja bereits auf Aufgabenebene. Bald kannst Du endlich auch ganze Strukturelemente – wie beispielsweise Pakete oder auch ganze Projekte – duplizieren. Direkt im Projekt. Ohne Umwege über das Erstellen und Anwenden von Vorlagen.
Single Sign-On
Kein nerviges Passwort-Vergessen mehr mit einer eindeutigen, digitalen Identität. Mit Single Sign-On kannst Du Dich bequem über einen einzigen Authentifizierungs-Prozess in factro einloggen und profitierst von deutlich höherem Komfort und mehr Sicherheit.
Benutzerdefinierte Felder
Mit den Benutzerdefinierten Feldern machen wir Dich in factro wunschlos glücklich. Denn Deine individuelle Daten kannst Du jetzt ganz einfach abbilden, indem Du eigene Felder konfigurierst und sie in Deine Projekte einbettest. Vom Abbilden von Kosten oder KPIs ist alles möglich.
Seit dem letzten Update kannst Du Benutzerdefinierte Felder sogar global verwenden und damit Standards für Dein Unternehmen schaffen.
Einklappbares Menü
Manchmal musst Du nicht Dein gesamtes Projekt vor Augen haben, wenn Dich im Projektstrukturbaum zum Beispiel nur eine bestimmte Phase interessiert. Klappe Elemente, die für den Moment irrelevant sind, einfach ein und erleichtere Dir so den Überblick.
Strukturen & Aufgaben einfärben
Um eigene Akzente zu setzen und noch mehr Übersichtlichkeit zu schaffen können Projektelemente einfach eingefärbt werden. So kannst Du beispielsweise auch eine eigene Farbsprache im Unternehmen etablieren.
Erweitere Autospeicherung & neue Aufgabendetails
Du hast Dich bereits so sehr dran gewöhnt, dass Du Dich sicher gar nicht mehr dran erinnern kannst: aber unsere neuen Aufgabendetails sind noch gar nicht so alt.
Nach dem Update werden Änderungen automatisch gespeichert und der Kommentarverlauf ist auch übersichtlicher. Die Aufgabenbereiche können flexibel angepasst werden – je nach Bedarf – und sind als Overlay im Fokus.
Rechtevergabe & @mentions für Gruppen
Mithilfe der Rechtevergabe für Gruppen kannst Du ein neues Teammitglied mit einem Klick in alle relevanten Projekte einbinden. Das schafft mehr Transparenz und erhöht die Sicherheit bei späteren Rechteänderungen.
Zusätzlich kannst Du nach dem Update mit einem @mentions die gesamte Gruppe gezielt ansprechen und mit in eine Kommunikation einbeziehen.
Neue Aufgabenkarte, Ansichten & Emojis in Kommentaren
Mit den neuen Aufgabenkarten siehst Du noch mehr wichtige Informationen als vorher – ohne die Aufgabe öffnen zu müssen.
Die Aufgabenkarte siehst Du in allen Projektansichten (Projektstrukturbaum, Kanban Board, Gantt Diagramm, Tabelle) und hast so den perfekten Überblick über die verschiedenen Aufgaben.
Zusätzlich kannst Du über die Kommentare und das Beschreibungsfeld auf Knopfdruck Emojis hinzufügen und die Aufgaben so noch ansprechender gestalten und Informationen leicht hervorheben.
Ressourcen-Auslastung
Die Auslastungsübersicht in factro lenkt Deinen Blick auf Freiräume oder Lastspitzen, die sich aus Deiner Ressourcenplanung bei den Mitarbeitenden ergeben.
So kannst Du flexibel darauf reagieren und Aufgaben nach Möglichkeit umverteilen, um der Überlastung und Unzufriedenheit vorzubeugen.
Projektfreigabe: planen, entwerfen & archivieren
Als Projektleiter hast Du den Ablauf Deines Projektes dank der Freigaberegelung fest im Griff: nachdem Du einen Entwurf für Dich im Stillen vorbereitet hast, kannst Du ein Projekt auf “geplant” setzen, um die Beteiligten vorab zu informieren. Stellst Du das Projekt – zum Beispiel nach einem Kick-off-Workshop – auf “aktiv”, beginnt die eigentliche Zusammenarbeit. Das Archiv sorgt dann am Ende dafür, dass Du nur die laufenden Projekte in den Ansichten angezeigt bekommst.
Webhooks für die API
Webhooks erleichtern die schnelle Kommunikation zwischen verschiedenen Systemen, indem automatisiert Informationen ausgetauscht werden, sobald bestimmte, von Dir definierte Ereignisse (z.B. eine erfasste Leistung) eintreten. Die Verknüpfung mit Deinen Systemen kann dadurch direkter und flexibler realisiert werden.
Dynamischer Newsfeed
Der dynamische Newsfeed fasst alle aktuellen Aktivitäten Deiner Aufgaben zusammen – kontextbezogen und gruppiert. Du siehst immer den aktuellen Stand mit den letzten Änderungen zuerst und bist so automatisch bestens zu Deinen Aufgaben informiert. Zusätzlich kannst Du entscheiden, wie Du zu den unterschiedlichen Benachrichtigungstypen informiert werden möchtest.
Die Alarmglocke zeigt Dir zusätzlich die wichtigsten Neuerungen (zeitkritische Aufgaben und @mentions) an.
REST-API
Die factro Core API stellt die Grundlage für einen Datenaustausch sicher. Die Schnittstelle ist für andere Systeme offen und liefert Dir die technische Basis für den Import und Export von Daten. So kannst Du factro noch intensiver in Deinen Arbeitsalltag einbinden.
CRM-Systeme
Kundendaten abgleichen
Fakturierung
Leistungen aus factro abrechnen
Reportings
Berichte aus factro generieren
CRM-Systeme
Kundendaten abgleichen
Fakturierung
Leistungen aus factro abrechnen
Reportings
Berichte aus factro generieren
@mentions
Mit einer @mention kannst Du Deine Teamkollegen direkt gezielt in factro ansprechen. Dadurch kommuniziert Ihr direkt am Ort des Geschehens und könnt Euch im Kommentarfeld der jeweiligen Aufgabe auf dem neuesten Stand halten und Zwischenergebnisse teilen. Auch die ein oder andere E-Mail kann damit umgangen werden.
Dein Feedback ist wichtig!
Unsere Roadmap ist das Resultat aus vielen Absprachen und Überlegungen. Auch Deine Anforderungen nehmen wir dabei gerne mit auf und prüfen sie auf Umsetzbarkeit und Rentabilität.
So kannst Du uns dabei helfen, factro immer noch besser zu machen und auf Deine Bedürfnisse anzupassen.
Lass uns gerne Deine Ideen da, was wir in Zukunft noch besser machen können oder welche Funktionen Du Dir zusätzlich wünschst!