Unternehmen sehen sich mit einer schnell steigenden Komplexität und Dynamik konfrontiert. Um mitzuhalten, müssen sie sich kontinuierlich weiterentwickeln - technisch, aber auch in ihren Arbeits- und Organisationsstrukturen.
Suchen Sie nach einer InLoox-Alternative, die ebenfalls aus Deuschland kommt und dazu mit einfacher Bedienung und kostenfreiem Support überzeugt? Dann ist factro eine gute Wahl.
Sonne, Strand, Meer oder Berge… schöner könnte man sich seinen Arbeitsplatz wohl kaum vorstellen. Mit Workation ist das nun möglich!
Für die sich verändernde Welt gibt es einen Begriff: VUCA. Was das bedeutet und wie Du Dich in dieser Welt zurechtfindest, erklären wir hier.
Wir zeigen Dir, was die GTD-Methode genau ist und welche Schritte sie beinhaltet. ▷ Vorgehensweise, Vor- und Nachteile & digitale Tools.
Konstruktive Kritik fördert den Teamzusammenhalt, steigert die Produktivität und verbessert die Kommunikation im Team.
Projekte erfolgreich umsetzen Damit Projekte so richtig erfolgreich werden, nutzen Unternehmen, Projektmanager und Teams ein auf sie zugeschnittenes Projektmanagement. Dazu…
Unter Projektmanagement kann sich bestimmt jeder etwas vorstellen. Doch was bedeutet der Begriff genau?
Unklare Ziele verschwenden Zeit, Ressourcen und Budgets. Wir zeigen, was Projektziele eigentlich sind, die Wichtigkeit und worauf bei der Zielformulierung geachtet werden muss.
Ein professioneller Abschluss sorgt für eine positive Erinnerung und steigert die Motivation für zukünftige Projekte. Wir zeigen, wie Sie ein Projekt richtig abschließen, um auch perspektivisch davon zu profitieren.
Das Kick-Off-Meeting: Ideal, um mit Unterstützung & Motivation in ein Projekt zu starten. Hier finden Sie alles zu Inhalten, Vorbereitung, Teilnehmern und Ablauf.
Methoden für ein besseres Selbstmanagement helfen dabei, den Arbeitstag optimal zu strukturieren, Fokus auf dringende Aufgaben zu setzen und mehr in derselben Zeit zu schaffen. Wir zeigen Dir 7 Methoden, die Du unbedingt kennen solltest, um organisierter und produktiver an Deinen Aufgaben zu arbeiten.
Mehr Struktur, bessere Übersicht Wie werden Aufgaben in Projekten noch übersichtlicher strukturiert? In einem Arbeitspaket. Arbeitspakete sorgen dafür, dass besonders…
Mit erfolgreicher Kapazitätsplanung haben Sie stets die Ressourcen, die Sie für Ihre Projekte brauchen. ᐅ Aufgaben, Vorteile und Tipps.
Wie funktioniert eine erfolgreiche Matrixorganisation? Welche Vor- und Nachteile sich für Unternehmen und Behörden ergeben und wie sie richtig funktioniert.
Mit Apps zur Zeiterfassung werden geleistete Stunden gebucht, geprüft und abgerechnet. Die Top 6 Apps für Web, Android und iOS.
Dir fällt es schwer Prioritäten zu setzen? Keine Sorge, wir zeigen Dir hilfreiche Methoden und Tipps, die Dir dabei helfen!
Wie gut ist die Kommunikation in Deinem Team? Wir haben Tipps, wie Du die Kommunikation in Deinem Team fördern und verbessern kannst.
Mit Timeboxing kannst Du die Zeit für Deine Aufgaben einteilen und konzentrierte Zeitblöcke planen. Wie genau Du diese erstellst und was sich für Vorteile daraus ergeben, erfährst Du hier.
Die Aufwandsschätzung ist zentraler Bestandteil im Projektmanagement. Wir zeigen, Methoden und die Umsetzung mit einer Projektmanagement-Software.
Erfolgreiches Projektmanagement beinhaltet immer auch eine umfassende Projektdokumentation – über alle Projektphasen hinweg. Mit dem richtigen Tool kannst Du die Dokumentation meist automatisch "on the fly" miterstellen – ohne Mehraufwand. Wir zeigen, wie das geht!
Wir zeigen Dir, Bestandteile einer Projektkalkulation und Vorlagen für eine leichte Umsetzung. Und wie Du diese ganz einfach digital für das ganze Team verfügbar machen kannst.
Homeoffice produktiv und effektiv gestalten? Diese 14 Tipps helfen Dir!
Qualitätsmanagement verfolgt das Ziel, dass Produkte und Dienstleistungen zuverlässig und in jeder Hinsicht wie gewünscht geliefert bzw. bereitgestellt werden.
Doch wie geht das? Wer ist verantwortlich? Wie klappt der Überblick?.
Ein Projektablaufplan (PAP) hilft Ihnen dabei, Deine Projekte zu planen, Termine einzuhalten und Meilensteine zu erreichen. So gehst Du vor.
Wenn Sie einen Projektstrukturplan (PSP) erstellen, sorgen Sie für Ordnung in komplexen Projekten. Lesen Sie hier, wie das geht und welches Tool sich eignet.
Eine Projektumfeldanalyse deckt mögliche Einflussfaktoren und Hindernisse frühzeitig auf. Wir zeigen: Ziele ✔︎ Vorteile ✔︎ Methoden
Wie wird ein Projekt definiert? Wann ist ein Projekt ein Projekt? Projekte verfolgen gewisse Kriterien und Merkmale, die sie in unterschiedliche Projektarten unterteilen. Eine Übersicht.
Management vs. Beratung Die Grenzen zwischen Projektleitung und Beratung sind manchmal fließend, manchmal lassen sie sich klar trennen und manchmal…
Projektorganisationen bilden Teams, die losgelöst vom Unternehmen an Projekten arbeiten. 3 Formen sind besonders bekannt.
Erfolgreiche Projekte brauchen ein klares Ziel. Mit der SMART-Formel können Sie diese definieren. Wie das geht, lesen Sie hier.
Zuhören ist nicht gleich zuhören! Beim aktiven Zuhören geht es darum, unvoreingenommen, respektvoll und empathisch miteinander umzugehen. Wo der Unterschied zum “normalen” Zuhören liegt? Das erfährst Du hier!
Die Digitalisierung schreitet immer weiter voran und formt die Arbeitswelt. Welche Möglichkeiten Du hast Dein Unternehmen zu digitalisieren, zeigen wir hier!
Was gehört in einen Projektstatusbericht? Welche KPIs dürfen nicht fehlen? Und wie funktioniert eine einfache Umsetzung mit digitalen Tools?
Du hast bereits die Projektmanagement-Software monday.com getestet, aber suchst nach einer passenden Alternative? Dann bist Du bei factro genau an der richtigen Stelle!
Welche Vorteile bieten mir Vorlagen in meinen Projekten? Word, Excel, PowerPoint oder doch ein Projektmanagement-Tool?
Sie suchen nach einem leichten und umfassenden Tool, um in Ihrem Tagesgeschäft alle anfallenden Aufgaben zu managen? Die digitale Task Management-Lösung factro unterstützt Sie dabei durch viele clevere Funktionen...
Jedes Projekt birgt auch immer Risiken! Wie Du diese minimieren und sogar vermeiden kannst, erfährst Du in diesem Artikel.
Mit Work Management können wir die Zusammenarbeit im Team fördern, Ziele erreichen und Prozesse optimieren. Das passende Tool dafür haben wir!
Flexibilität und Vereinbarkeit von Beruf und Freizeit – mobiles Arbeiten bietet dir viele Möglichkeiten. Wie das Konzept funktioniert und was die Vorteile sind, erfährst Du hier.
Wir zeigen Dir, wie Du mit Kaizen Abläufe und Prozesse perfektionieren und den Erfolg Deines Unternehmens revolutionieren kannst.
Möchtest Du Projektmanagement-Standards in Deinem Unternehmen etablieren? Dann bist du hier genau richtig! Methode und Tools helfen Dir dabei.
Homeoffice und New Work Die Einführung des Homeoffice als Arbeitsmodell hat in den letzten Jahren einen signifikanten Aufschwung erlebt. Seit…
Ein Projekt steht und fällt mit seiner Planung. Was Du dabei beachten musst und wie Dir ein PM-Tools dabei helfen kann, erfährst Du hier.
Aus der SWOT-Analyse werden Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken analysiert sowie Unternehmens- und Projektstrategien entwickelt.
Hybrides arbeiten ist die perfekte Mischung aus Homeoffice und Remote Work. Was die Vorteile sind und hilfreiche Tipps für Unternehmen findest Du hier.
Die ALPEN-Methode ist eine Technik des Zeitmanagements, die Deinen Tag mit nur 15 Minuten Planung produktiver und stressfreier macht.
Wie wird eine Risikoanalyse eigentlich erstellt? Wir zeigen Dir, wie Du mit der richtigen Vorlage direkt starten kannst.
Kennen Sie den Unterschied zwischen effektiv und effizient? Was ist wichtiger im Projektalltag? Wir zeigen, wie Sie, mithilfe von PM-Software, mehr von Beidem erreichen.
Zeitmanagement meistern: Mit diesen Methoden, Tools & Tipps geht jeden Tag mehr! Aufgaben bewerten & sich selbst managen.