Sie suchen eine Basecamp Alternative für Ihr Projektmanagement?

Starten Sie ab sofort Ihre Team- und Projektarbeit mit factro. Die Basecamp-Alternative aus Deutschland.

factro – Die überzeugende Alternative zu Basecamp

Sie arbeiten gerne mit einem persönlichen Dashboard, um stets den Fokus auf wichtige und dringliche Aufgaben zu haben? Ihnen sind visuell eingängige Projekt-Ansichten für eine zielorientierte Projektplanung wichtig? Sie achten auf Ihre Datensicherheit sowie eine Ergebnis-orientierte Kommunikation? Das Tool soll in deutscher Sprache vorliegen? Die Fragen treffen auf Sie zu?

Dann starten Sie Ihre Team- und Projektarbeit mit factro – dem frischen Projektmanagement-Tool mitten aus dem Ruhrgebiet. Überzeugen Sie sich selbst. factro kombiniert Funktionsvielfalt und Usability in einem. Das Tool macht es möglich, sich intuitiv und schnell mit seiner Anwendung vertraut zu machen und es in die tägliche Zusammenarbeit zu integrieren. Die Akzeptanz des neuen Tools durch das gesamte Team steigt. Die Projektarbeit wird effektiv.

  1. Projektübergreifendes und individualisierbares Dashboard
  2. Vielfalt an Projekt-Ansichten
  3. Zielgerichtete Kommunikation
  4. Deutsche Tool-Version
  5. Deutscher Server-Standort – höchste Datensicherheit
  6. Fazit

1. Projektübergreifendes sowie individualisierbares Dashboard

Projektübergreifendes Arbeiten

Das einfach strukturierte Dashboard des PM-Tools Basecamp erlaubt einen Überblick über Teams und Projekte. Die Team-Ansicht enthält unternehmens-, abteilungs- sowie projektbezogene Teams. Der Menüpunkt “Everything” zeigt projektübergreifend, welche To-dos noch offen sind oder welche Dokumente angehängt wurden.

Die Basecamp Alternative factro bietet mehr. Der factro User bekommt nicht nur einen Überblick über sein Team einschließlich seiner zeitlich kritischen Aufgaben sowie über alle Projekte (siehe Projektüberblick, Zeitplan oder projektübergreifendes Kanban), sondern auch über alle favorisierten Ansichten, die er selbst individuell für sich oder seine Kunden anlegt.

Das projektübergreifende factro Kanban Board
Das projektübergreifende factro Kanban Board

Favoriten – Ihre individuellen Ansichten

Sie möchten im Blick behalten, welche Aufgaben Sie als Ausführender innerhalb von mehreren Projekten für ein bestimmtes Unternehmen zu erledigen haben? Nutzen Sie dafür das starke Feature “Filter”. Damit filtern Sie die projektübergreifende Aufgabenliste nach Projektnamen, Unternehmen oder bspw. Ausführenden.

Nutzen Sie zudem die wertvolle “Gruppieren-Funktion”, indem Sie die Aufgaben nach Unternehmen gruppieren. Speichern sie diese als Favoriten in Ihrem Menü. Damit haben Sie jederzeit einen individuellen und zielgerichteten Blick auf Ihre To-dos.

Mit individualisierbaren Ansichten handlen Sie Ihre Arbeit unkompliziert und fokussiert. Mit dem starken Projektmanagement factro setzen Sie den richtigen Fokus und dieser unterstützt Ihren Projekterfolg.

Ein Screenshot des Tools factro

2. Projekt-Ansichten der Basecamp Alternative

factro übertrifft die Ansichten von Basecamp

Die Projekt-Ansichten von Basecamp sind im Vergleich zu der Alternative factro sehr stark limitiert. Das Angebot begrenzt sich auf: eine projektbezogene (“Projects”) und eine projektübergreifende Aktivitäten-Historie (“Everything”). Die Planung und Realisierung von komplexeren Projekten wird jedoch mit den richtigen Projekt-Visualisierung transparent und effektiv.

„Wenn Projektmanagement komplexer wird: Der übersichtliche Alleskönner unter den Projektmanagement- und Collaboration-Tools.“   Quelle: Ordnungsmentor

Projekt-Visualisierungen schaffen Transparenz, verschaffen dem Projektleiter sowie jedem Team-Mitglied einen unmittelbaren Überblick über anstehende Projektschritte. Mit der richtigen Projekt-Ansicht wird ein Fokus und damit der richtige Blick auf ein Projekt gesetzt.

Zudem kann individuell gewählt werden, mit welcher Projekt-Ansicht man am besten arbeiten kann. Sind Sie eher der Typ, der gern mit Tabellen arbeitet? Dann ist die Tabelle als Projektansicht für Sie geeignet.

Ein Screenshot der factro Tabelle

Sind Sie ein stark visueller Typ, der die Projektstruktur sofort überblicken möchte? Dafür ist der innerhalb der PM-Tool-Landschaft einzigartige factro Projektstrukturplan sehr gut geeignet. Sie sehen auf einen Blick, welche „Teilprojekte“ in Form von Paketen innerhalb des Projektes zu erarbeiten sind. Zudem werden alle Aufgaben sofort sichtbar.

Ein Screenshot, der den Projektstrukturplan in factro zeigt
Der Projektstrukturplan in factro

Planen Sie gerne mittels der einfach zu bedienenden Drag & Drop-Funktion und haben es gerne unkompliziert? Setzen Sie Vorgänge in Abhängigkeit zueinander und bestimmen Aufgaben als Meilensteine. Dafür steht das Gantt-Chart zur Verfügung.

Ein Screenshot des neuen factro Gantt Diagramms

3. Kommunikation

factro – für eine zielorientierte Kommunikation

Der Schwerpunkt von Basecamp liegt in der Kommunikation. Ein integrierter Chat erlaubt eine Kommunikation im Team. Diskussionen werden unternehmens- oder projektbezogen geführt. factro bietet eine projekt- und aufgabenbezogene Kommunikation an. Damit wird Kommunikation zielgerichtet.

Dies ist zum einen mittels der Kommentar-Funktion innerhalb des Projektkopfes sowie der Aufgabenhistorie und zum anderen mittels Echtzeit-Benachrichtigungen in factro leicht möglich. Benachrichtigungen bzgl. neuer Kommentare oder Dateianhänge werden am Globus-Icon mit einer Ziffer markiert.

Mit klaren Verantwortlichkeiten

Klare Verantwortlichkeiten sind die Basis einer zielorientierten Kommunikation. Darauf setzt die Alternative factro im Gegensatz zu Basecamp. Informationen zwischen dem Verantwortlichen und Ausführenden einer Aufgabe werden in Echtzeit (Globus-Icon) und mit Hilfe des Review-Status mitgeteilt.

Das PM-Tool Basecamp hingegen greift vollständige Chats eines Teams (im Message-Board oder in „What did you work on today“) auf. Eine klare Zuordnung zu Aufgaben ist nicht automatisiert möglich, damit schwierig umsetzbar.

Ein Bild der factro Aufgabendetails

4. Basecamp Alternative factro bietet eine deutsche und kostenfreie Tool-Version an

Basecamp gibt es nur in in englischer Sprache

Während Basecamp nur in englischer Sprachversion angeboten wird, bietet factro den deutschsprachigen sowie englischsprachigen Usern die Möglichkeit, mit dem Projektmanagement-Tool zu arbeiten.

Ein Screenshot des Tools Basecamp

Basecamp bietet keine kostenfreie Tool-Version an

Basecamp gibt es nur als kostenpflichtige Variante. Im Gegensatz zu Basecamp stellt die Alternative factro eine kostenfreie Version bereit – in Form der Basic Cloud. Diese ist zeitlich unbegrenzt nutzbar.

Zudem ist der Start eines unverbindlichen 14-Tage-Tests einer der höheren Team, Business, oder Professional Cloud in factro unkompliziert möglich. Damit können Firmen bereits in der Testphase Projekte anlegen und die Zusammenarbeit mit dem neuen Tool ausprobieren. Die eingepflegten Daten bleiben nach Testende in der kostenfreien Basic Cloud sicher erhalten.

5. Deutscher Serverstandort – höchste Datensicherheit

Das Cloud-basierte Projektmanagement-Tool factro sichert die Daten an zwei deutschen Standorten und ist damit DSGVO-konform. Die Datensicherheit wird bei factro groß geschrieben. Beide Server- und Backup-Standorte befinden sich in Deutschland (Frankfurt a. M. und Nürnberg).

Wer Wert auf den Schutz des Firmenwissens legt, kann sich bei factro sicher sein – seine personenbezogenen Daten werden ausschließlich auftragsbezogen verarbeitet. Lesen sie dazu mehr – in unserem Blog-Beitrag zum Thema factro – 100% DSGVO-konform.

Wer auf US-amerikanische Projektmanagement-Tools – wie Basecamp, mit dem Headquarter in Chicago – setzt, sollte sich darüber im Klaren sein, dass die europäische DSGVO-Konformität nicht mittelbar gegeben ist. Ein Auszug aus einem Artikel im Online-Magazin ingenieur.de für Technik, Karriere und News zum Thema Datensicherheit (mitunter) von US-amerikanischen Projektmanagement Tools untermauert dies:

„Ein Nachteil von PM-Tools wie Trello und Asana ist, dass diese die personenbezogenen Daten auf US-amerikanischen Servern hosten. Sie unterliegen damit nicht mittelbar der europäischen DSGVO. In den letzten Jahren haben sich daher Alternativen wie “factro” etabliert, die die Daten auf deutschen Servern speichern – und die Einhaltung der DSGVO als ihre Geschäftsbasis garantieren.“   Quelle: ingenieur.de, Autor: Alexander Kretschmar, Mitglied im Berufsverband der Rechtsjournalisten e.V.

factro – intuitiv trotz großem Funktionsumfang

Mit factro liegt Ihnen ein intuitives Projekt- und Aufgabenmanagement-Tool vor, das Ihnen rasant einen Überblick über die Benutzerfläche und damit einen unmittelbaren Start in Ihre Projektarbeit erlaubt. Und das trotz umfangreicher Funktionen. Was factro als Alternative zu Basecamp ausmacht?

    • Projektübergreifendes und Individualisierbares Dashboard
    • Vielfalt an Projekt-Ansichten
    • Zielgerichtete Kommunikation
    • Deutsche sowie englische Sprachversion
    • Kostenfreie Basic Coud Version
    • DSGVO-Konformität – Höchste Datensicherheit

Überzeugen Sie sich selbst!
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos für die factro Basic Cloud.
 

Der Vergleich im Überblick

factro Basecamp
Mehrsprachige Tool-Version ja nein
Dokumentenverwaltung ja ja
Vorlagen für wiederkehrende Projekte ja ja
Kommunikation in Echtzeit ja ja
Kalender-Synchronisation ja ja
Kalender ja ja
Datensicherheit
Deutscher Serverstandort ja nein
Individualisierbares Dashboard ja nein
Projektübergreifende Tabelle ja nein
Projekt-Ansichten
Kanban Board ja nein
Gantt mit Meilensteinen und Vorgänger-/ Nachfolge-Beziehungen ja nein
Projektstrukturplan ja nein
Tabelle ja nein
Service
Persönlicher Telefon Support ja nein
Persönliche Vor-Ort-Schulung für Ihr Unternehmen ja nein
Video Tutorials (Youtube) ja ja
Webinare ja ja
Einsatzfertige Projektstrukturen ja nein

 

Registrieren Sie sich jetzt kostenlos für die factro Basic Cloud.

Hat Dir dieser Artikel gefallen? Gerne kannst Du den Beitrag hier bewerten:
[Anzahl: 16 Durchschnitt: 5]