Zeitmanagement leicht gemacht Eine gute Zeitmanagement-Strategie ist unerlässlich – egal ob privat oder beruflich. So kannst Du nicht nur Stress minimieren, sondern auch die Produktivität steigern. Eine Methode, die dabei helfen kann, ist die ALPEN-Methode. Sie bietet...
Kapazitätsplanung: So managst Du Deine Ressourcen
Kapazitätsplanung ist die vorausschauende Einteilung aller verfügbarer Ressourcen und die Basis für Deinen Projekterfolg.
Was ist Multi-projektmanagement?
Mehr Übersicht über alle Projekte Viele Unternehmen arbeiten nicht nur an einem Projekt, sondern haben mehrere Projekte gleichzeitig auf ihrem Schreibtisch liegen. Für den Projektalltag ergeben sich darauf verschiedene Herausforderungen: Wie kann die Ressourcenplanung...
Selbstorganisation: Top 7 Methoden, Tools und Tipps
Selbstorganisation schafft mehr Struktur und Ordnung in Deinem Arbeitsalltag. Lerne 7 beliebte Methoden, Tipps und Tools kennen!
Die besten 6 Zeiterfassung Softwares
Mit eine Zeiterfassung Software behältst Du Organisation, Aufwände, Arbeitszeiten und Stunden im Blick – Wir zeigen Dir 6 beliebte Lösungen im Vergleich.
Netzplantechnik im Projektmanagement einfach erklärt
Was ist eigentlich die Netzplantechnik? Wir zeigenDir die Bausteine eines Netzplans: Abhängigkeiten, Pufferzeiten & Kritischer Pfad
Was ist Projektsteuerung?
Zielgerichtet zum Projekterfolg Ob im Bauwesen, Architektur oder Marketing – Projekte mit steigender Komplexität können durch externe sowie interne Faktoren schnell aus der Spur geraten und damit den Projekterfolg gefährden. Eine der wichtigsten Aufgaben im...
Du suchst nach einer Alternative zu awork?
Dir gefällt die intuitive Bedienung & das aufgeräumte Design, aber Dir reichen die Funktionen nicht aus? Starte mit der awork-Alternative factro.
Projektmanagement 2026 – das solltest Du wissen
Projektmanagement kompakt: Alles zu Definition, Methoden, Umsetzung sowie Zertifizierung & Weiterbildung – mit Fokus auf Zeit, Budget & Projektumfang.
Risikoanalyse: Wie erkenne ich Risiken im Projekt?
Wie wird eine Risikoanalyse eigentlich erstellt? Wir zeigen Dir, wie Du mit der richtigen Vorlage direkt starten kannst.
Homeoffice in der öffentlichen Verwaltung
Homeoffice und Behörden? Das geht! Wir zeigen Dir die Vorteile für öffentliche Verwaltungen und Beispiele aus der Praxis.
Was ist eigentlich ein Projekt?
Wann ist ein Projekt ein Projekt? Projekte verfolgen Kriterien und Eigenschaften, die sie in unterschiedliche Projektarten unterteilen.
Warum Projektmanagement mit MS Planner (nicht) optimal funktioniert
Wir zeigen Dir, was MS Planner im Projektmanagement kann und wo es an seine Grenzen stößt, wenn es um komplexere Projektanforderungen geht.
Effektiv, effizient – oder beides?
Was ist Effektivität und Effizienz im Unternehmensalltag? Definition & Unterschiede. Mehr Effizienz mithilfe von PM-Software!
Projektmanagement-Software geht auch kostenlos
Kostenlose Projektmanagement-Software kann nicht nur überzeugen, sondern Deinen Arbeitsalltag erheblich erleichtern. factro bietet eine überzeugende Alternative. Was es alles kann und wie es funktioniert, erfährst Du in diesem Artikel.
Matrixorganisation – ein Mix aus Routine und Projekt
Welche Vorteile und Nachteile ergeben sich beim Matrixmanagement? Wie eine erfolgreiche Umsetzung in Unternehmen und Behörden funktioniert.
Wie Du mit Projektvorlagen direkt starten kannst
Jetzt mit unserer kostenlosen Projektvorlage loslegen! Vorlagen in Word, Excel, Powerpoint und der Projekmanagement-Software factro.
Homeoffice Software: Die 5 besten Tools & Apps
Auch im Homeoffice produktiv sein: Die Top 5 Software, Tools und Apps für die Arbeit von Zuhause. So ist Ihr Team überall produktiv.
Homeoffice: 14 Tipps für effektives Arbeiten
Homeoffice produktiv und effektiv gestalten? Diese Tipps helfen! Selbstdisziplin & Struktur, Work-Life-Balance, Teamkultur fördern ✅
Auf dem Weg zur digitalen Kommune
Städten und Gemeinden haben die Digitalisierung auf ihrer Agenda. Wir zeigen Voraussetzungen, Gesetze, Strategien & Praxisbeispiele.

















