Auf der Suche nach einer Aufgaben App?
Wenn Sie tägliche To-Dos managen möchten, empfiehlt sich der Einsatz einer praktischen Aufgaben App. Diese unterstützt Sie bei der Planung, Verwaltung und Betrachtung von allen Tasks im operativen Geschäft.
Von der einfachen To-Do Liste über Aufgabenmanagement bis zur umfangreichen Projektmanagement-Software: Der Markt für Aufgaben Apps ist groß und der Funktionsumfang oft sehr unterschiedlich. Wir geben einen Überblick über 3 der beliebtesten Tools und ihre Fähigkeiten.
Die Top 3 To Do und Aufgaben Apps
Der folgende Überblick beschäftigt sich mit den drei Task Management Tools factro, Todoist und Microsoft To Do. Um herauszufinden, welche dieser Apps sich am besten für Ihren Einsatzzweck eignen, können Sie sich an den einzelnen Features und Informationen orientieren.
factro
Die Aufgaben App factro eignet sich sowohl für die Verwaltung einzelner To Dos als auch für komplexe Projekte mit großen Teams. Mit verschiedenen Ansichten wie der Liste, dem Kanban Board, dem Gantt Chart und dem Projektstrukturplan können Sie Aufgaben ganz nach Ihrem Geschmack organisieren.
Versehen Sie Aufgaben mit Checklistenpunkten, um nichts zu vergessen und laden Sie Dokumente und Fotos zu Ihren Aufgaben hoch, damit Sie alle Fortschritte stets zur Hand haben. Auch die Zusammenarbeit im Team geht ganz einfach mit Kommentaren und @mentions.
factro ist eine Cloud-Lösung und funktioniert mit allen aktuellen Browsern. Dadurch ist die Aufgaben App mit praktisch allen Systemen kompatibel – ob Mac, Windows oder Linux. Zudem steht die factro Mobile App für iPhone, iPad und Android bereit, damit Sie auch unterwegs Ihre Aufgaben bearbeiten und verwalten können.
Zu den Merkmalen von factro zählt:
- intuitive Bedienung trotz vieler Funktionen
- deutsches Tool, deutscher Server-Standort und Datenschutz (100% Made in Germany)
- Anhänge, Kommentare und Prioritäten hinzufügen
- Erinnerung bei zeitkritischen Aufgaben
- kostenlos mit bis zu 10 Leuten an beliebig vielen Projekten arbeiten
Link: factro
Todoist
Todoist ist, wie der Name andeutet, eine App im Stile einer Aufgaben-Liste. Alle Tasks können allein oder auch mit anderen Leuten bearbeitet werden. Außerdem lassen sich Listen auch thematisch sortieren oder ein Projekt mit mehreren untergeordneten Listen erstellen.
Dadurch eignet sich die Aufgaben App für Vorhaben mit kleinerem Aufwand, für komplexere Projekte fehlt der App aber der Tiefgang. Dieser kann je nach Anwendungsfall mit der Verknüpfung zu anderen Apps und Diensten wie Dropbox oder Zapier ausgeglichen werden.
Todoist gibt es für Smartphones und Tablets sowie am Computer. In der kostenfreien Version können Sie mit bis zu 5 Personen arbeiten. Kommentare oder Anhänge sind aber erst in den Bezahltarifen möglich. Das Gleiche gilt für Erinnerungen oder Back-Ups.
Das macht Todoist aus:
- einfache Bedienung
- auch als App auf dem Smartphone/Tablet
- Verbindung zu anderen Apps und Diensten
- Prioritäten und wiederkehrende Aufgaben
- kostenlos mit bis zu 5 Personen arbeiten
Link: Todoist
Microsoft To Do
Microsoft To Do ist der Nachfolger von Wunderlist, was von Microsoft vor einiger Zeit übernommen wurde. Die App zeigt sich grundsätzlich als klassische To-Do-Liste mit dem Fokus auf einzelnen, kleinen Aufgaben zur Tagesplanung.
Komplexere Aufgaben können mit Unterpunkten vertieft werden. Eine Erinnerungsfunktion weist den Nutzer auf anstehende Aufgaben hin. Eine Liste kann auch mit anderen geteilt werden, damit diese Aufgaben oder Checklistenpunkte bearbeiten. Ansichten oder Strukturen für größere Projekte gibt es hingegen nicht.
Microsoft To To gibt es für Smartphones, Tablets und den PC. Das macht die Aufgaben App aus:
- Kompatibilität zu Outlook-Aufgaben
- Anhänge und Erinnerungen
- automatische Vorschläge für Tagesplan
- Erinnerungen erhalten
- Anhänge hinzufügen
Link: Microsoft To Do