Mit dem richtigen Tool alle Zeiten im Blick
Während lange Zeit ein Papierbogen oder eine Stechuhr für die Zeiterfassung eingesetzt wurden, übernehmen mittlerweile Collabration-Software und Apps diese Aufgabe. Derartige Tools erleichtern das Erstellen von Arbeitszeittabellen und verringern den bürokratischen Aufwand.
Mit Apps zur Arbeitszeiterfassung vermeiden Nutzer eine undurchsichtige Zettelwirtschaft, steigern die Transparenz und verbessern ihr Zeitmanagement. Das hilft der eigenen Planung, aber auch der Organisation, dem Team oder dem Auftraggeber.
Sie sind auf der Suche nach einer solchen Zeiterfassung Software?
Top 4 der Zeiterfassungs-Software
Wir zeigen Ihnen die Top 4 Zeiterfassung Apps, um Ihre Stunden zu dokumentieren, Rechnungen zu erstellen und Ihre Buchhaltung zu digitalisieren. So verbessern Sie die Abstimmung und steigern die Zufriedenheit im Team.
factro
Mit factro haben Nutzer auch in Teams eine präzise und smarte Zeiterfassung zur Hand. Ob Computer, Smartphone oder Tablet (iPhone, iPad, Android), ob Aufgabenverwaltung oder Projektmanagement – Leistungen oder Projektstunden erfassen Sie mit der App mühelos, transparent und kontextbezogen. Dank der Cloud sind Sie immer up to date. Ob Marketing, Bauprojekte oder Handwerk – die Zeiterfassung App eignet sich branchenübergreifend.
Stundenaufwände präzise einteilen und überblicken
Jeder Aufgabe kann ein Plan-Aufwand, also die vorgesehenen Stunden zur Fertigstellung, zugeteilt werden. Daran können sich Sie oder Ihre Mitarbeiter orientieren. Nach jeder erbrachten Leistung kann der geleistete, also der Ist-Aufwand, eingetragen werden. Dieser verrechnet sich mit den geplanten Stunden.
So liefert der daraus entstehende Rest-Aufwand ein stets aktuelles Bild über den Fortschritt. Läuft eine Aufgabe Gefahr, nicht mit den verbleibenden Stunden rechtzeitig abgeschlossen zu werden, werden Nutzer benachrichtigt, um sofort reagieren zu können.
Zudem hilft factro mit der Ressourcen-Auslastung, immer das Pensum im Auge zu behalten. Haben Sie oder ein Kollege zu viele Aufgaben, können diese schnell und simpel per Drag & Drop umverteilt werden. So beugen Sie Unzufriedenheit vor und schützen die Gesundheit.
Kalender und Controlling mit Excel-Export
Mit dem factro Kalender können Sie ganz einfach Termine aus Ihren Aufgaben erstellen und dafür Leistungen erfassen – alles in einem Workflow ohne Unterbrechung, damit Sie sich im Anschluss wieder auf Ihre To-Dos konzentrieren können.
Im Bereich Controlling lassen sich in Tabellenform alle erfassten Leistungen nachvollziehen, um z.B. ein wöchentliches oder monatliches Reporting zu erstellen. Das hilft bei der Buchhaltung und Rechnungsstellung ungemein. Die Tabelle können Sie individuell filtern, sortieren und gruppieren und für die weitere Verarbeitung als Excel-Datei exportieren.
Das kann die Zeiterfassung:
- Auch für große Teams geeignet
- Auslastung überblicken und optimieren
- Synchronisation zwischen Web und Mobile App
- volle Funktionalität als Projektmanagement-Software
Link: factro
Toggl
Wer im Vergleich zu factro eher auf reine Zeiterfassungs-Lösung setzen möchte, findet zum Beispiel in Toggle eine geeignete App. Hier werden Stunden wahlweise per mitlaufender Stoppuhr oder manueller Eingabe festgehalten.
Alle erfassten Projektstunden oder Leistungen können für bestimmte Zeiträume als Reporting grafisch aufbereitet werden. Neben den Apps für iOS und Android kann Toggl auch am Desktop mit mehr Funktionen, z.B. für Team- und Kundenverwaltung, genutzt werden. Die Bedienung ist simpel und die Oberfläche sehr übersichtlich.
In der Gratis-Version der App fehlen Funktionen für die Buchhaltung wie Rundungen oder Verdienst, E-Mail-Benachrichtigungen oder die Zuordnung von Stunden zu speziellen Aufgaben anstatt nur zu Projekten. Toggl ist derzeit nur auf Englisch verfügbar.
Die App auf einen Blick:
- kostenlose Variante für einfache Nutzung geeignet
- optionale Stoppuhr
- auch am Computer nutzbar
Link: Toggl
atWork
Auch die App atWork, die für iPhone, iPad und Apple Watch erhältlich ist, richtet sich mehr an Nutzer, die eine schnelle und einfache Zeiterfassung-App suchen. Die Anwendung richtet sich dabei insbesondere an Einzelnutzer und nicht an Teams. Die Stunden können bei der Buchung mit zusätzlichen, optionalen Parametern wie Stundensatz, Start- oder Endzeit versehen werden.
Die App ist mit Basisfunktionen kostenlos, einige Zusatzfunktionen können als sogenannte „Erweiterungen“ oder als Komplettpaket kostenpflichtig erworben werden. Dazu gehören u.a. Überstundenberechnung und automatische Pausen oder ein Export, z.B. als PDF oder Excel. Eine automatische Synchronisation und Nutzung am Computer ist abseits der Export-Funktion nicht möglich.
Das macht die App aus:
- leichte Bedienung
- berechnet Stundensatz und Pause
- Export möglich
Link: atWork
TimeTrack
Eine Zeiterfassung für größere Teams ist mit der App TimeTrack möglich. Die österreichische Lösung lässt sich an den Arbeitszeiten des Teams ausrichten und kann dabei auch Abwesenheiten wie Urlaub einberechnen. Zudem ist es auch möglich, das traditionelle Ein- und Ausstempeln vorzunehmen.
Die Nutzung erfolgt wahlweise per Smartphone-App oder am Computer. Auch andere Aufwände, wie z.B. Reisekosten oder Kundenaufträge, lassen sich mit TimeTrack verwalten und dabei auch direkt in Rechnungen umsetzen. Neben verschiedenen Cloud-Varianten ist auch eine On-Premise-Version auf Anfrage erhältlich.
Merkmale der App:
- auf Mitarbeiter zugeschnitten
- Stempeluhr und manuelle Erfassung integriert
- Rechnungen erstellen
Link: TimeTrack
Registrieren Sie sich kostenlos für die factro Basic Cloud!