Kategorie: Projektmanagement

Drei Personen sitzen an einem Tisch und lachen

Agiles Projektmanagement auf einen Blick

Unternehmen sehen sich mit einer schnell steigenden Komplexität und Dynamik konfrontiert. Um mitzuhalten, müssen sie sich kontinuierlich weiterentwickeln - technisch, aber auch in ihren Arbeits- und Organisationsstrukturen.
Ein Team am Schreibtisch vor ihren Notebooks

Selbstorganisation Methoden: Top 7 Techniken zum Erfolg

Methoden für ein besseres Selbstmanagement helfen dabei, den Arbeitstag optimal zu strukturieren, Fokus auf dringende Aufgaben zu setzen und mehr in derselben Zeit zu schaffen. Wir zeigen Dir 7 Methoden, die Du unbedingt kennen solltest, um organisierter und produktiver an Deinen Aufgaben zu arbeiten.
Arbeitskollegen sprechen im Büro

So gelingt Dir eine erfolgreiche Projektdokumentation

Erfolgreiches Projektmanagement beinhaltet immer auch eine umfassende Projektdokumentation – über alle Projektphasen hinweg. Mit dem richtigen Tool kannst Du die Dokumentation meist automatisch "on the fly" miterstellen – ohne Mehraufwand. Wir zeigen, wie das geht!
Techniker im Maschinenbau, Automotive, Robotik

Qualitätsmanagement kompakt

Qualitätsmanagement verfolgt das Ziel, dass Produkte und Dienstleistungen zuverlässig und in jeder Hinsicht wie gewünscht geliefert bzw. bereitgestellt werden. Doch wie geht das? Wer ist verantwortlich? Wie klappt der Überblick?.
Ein Team arbeitet mit factro an neuen Projekten

Projektstrukturplan erstellen

Wenn Sie einen Projektstrukturplan (PSP) erstellen, sorgen Sie für Ordnung in komplexen Projekten. Lesen Sie hier, wie das geht und welches Tool sich eignet.
Ein Team arbeitet gemeinsam an einem Projekt

Was ist eigentlich ein Projekt?

Wie wird ein Projekt definiert? Wann ist ein Projekt ein Projekt? Projekte verfolgen gewisse Kriterien und Merkmale, die sie in unterschiedliche Projektarten unterteilen. Eine Übersicht.
Ein Kanban Board an einem Whiteboard mit Notizzetteln

Projektportfolio-Management

Sie wollen Projektportfoliomanagement in ihrem Unternehmen umsetzen? Wir haben Aufgaben eines Projektportfoliomanagers , Ziele & Vorteile einer PM-Software im Überblick!
Zwei junge Kollegen arbeiten am Laptop

Hybrides Projektmanagement

Du möchtest keine Entscheidung zwischen agilen und klassischen PM-Methoden treffen? Dann haben wir die Lösung für Dich: Hybrides Projektmanagement.
Ein Team am Schreibtisch vor ihren Notebooks

Collaboration Software – Auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit!

Die Arbeitswelt befindet sich in einem Umschwung. Mit dem Aufbrechen von konservativen Hierarchie-Strukturen und der Entwicklung von „New Work“, entstehen neue Arbeitsabläufe, in denen Teamwork eine wichtige Rolle spielt. Aus diesem Grund werden Kollaborations-Programme bei Unternehmen immer beliebter.
Ein Bild von einem Interview

Was ist Projektsteuerung?

Die Projektsteuerung ist Teil des Projektmanagements. Doch wer steuert eigentlich Projekte? Welche Aufgaben fallen an und wie helfen digitale Tools bei der Umsetzung im Arbeitsalltag?
Ein Mikrofon vor verschwommenen Hintergrund

Fünf Fragen an Patric Eid

Unsere Interview-Reihe “Fünf Fragen an” geht heute in die nächste Runde. Heute im Gespräch: Patric Eid. Er ist Gründer von advitago Training und Beratung.
Kollaboration und Analyse durch zwei Geschäftsleute, die im Büro zusammenarbeiten

Warum Outlook kein Projektmanagement-Tool ist

Ob Verteilung von Aufgaben, Status-Updates, ganze Diskussionen zu Aufgaben oder die „gemeinsame“ Arbeit an Dateien – gefühlt läuft alles über E-Mails und Outlook. Dabei ist die E-Mail das schlechteste PM-Werkzeug der Welt.
7_wege_um_projekte_erfolgreich_abzuschliessen_artikelbild.jpg

7 Wege, um Projekte erfolgreich abzuschließen

Wie steuerst Du ein Projekt so, dass am Ende Dein Kunde mit dem Ergebnis zufrieden ist? Und gleichzeitig Kosten und Zeit im Rahmen geblieben sind? Mit den 7 wichtigsten Erfolgsfaktoren für erfolgreiche Projekte bleiben Sie immer auf Kurs.
Ein Team am Schreibtisch vor ihren Notebooks

Trends in der Arbeitswelt 2023

In diesem Artikel erfährst Du alles rund um die aktuellen Trends der Arbeitswelt, die wirklich umsetzbar sind und bekommst diese einfach erklärt. Wir nehmen Dich an die Hand, um herauszufinden, wie Du damit verbundene Herausforderungen meistern kannst. So kann dein Team agil und zukunftsorientiert arbeiten.
Eine Business-Frau arbeitet an einem PRojektstrukturplan

Die besten 8 Projektmanagement-Tools 2023

Große Projekte stellen für viele Unternehmen eine Herausforderung dar. In den fünf Phasen des Projektmanagements fallen enorm viele Aufgaben an. Zusätzlich kann damit ebenfalls ein besonderes Risiko für das Unternehmen einhergehen. Gute Projektmanagement-Tools schaffen hier Abhilfe und sorgen für die nötige Übersicht.
Zwei Projektleiter am Schreibtisch besprechen Bauprojekt

Projektmanagement-Software für Bauprojekte

Ob Stuttgart 21, die Hamburger Elbphilharmonie oder der Flughafen Berlin-Brandenburg (BER) – nicht selten können Großprojekte ihre Planung nicht einhalten. Auch kleinere Bauprojekte stellen Unternehmen vor Herausforderungen.
Erfolgreiches Multiprojektteam im Büro

Multiprojektmanagement-Software verschafft Überblick

Dass in einem Unternehmen, einem Bereich oder einer Abteilung mehrere Projekte gleichzeitig ablaufen, gehört zur Tagesordnung. Das alles unter einen Hut bringen? Keine einfache Aufgabe. Mit der richtigen Multiprojektmanagement-Software kommst Du erfolgreich ans Ziel.
Teamarbeit am Schreibtisch

Wofür arbeitest Du?

Die Arbeitswelt unterliegt einem schnellen Wandel. Nun fasst die New Work Studie die Motivation und Wünsche der Arbeitnehmer zusammen.
bench-accounting-C3V88BOoRoM-unsplash-scaled-darken

5 Tipps für die Kommunikation im Homeoffice

Wir zeigen Dir, welche Basics an die Kommunikation im Homeoffice gestellt werden. Und mit welchen Tipps eine erfolgreiche Kommunikation sofort umgesetzt werden kann, sodass das gesamte Team auch Zuhause gut vernetzt bleibt.
Chaos auf dem Schreibtisch

Gute Vorsätze im Job für 2020: Dem Chaos entkommen

Das alte Jahr ist fast zu Ende, das neue steht bereits in den Startlöchern. Für viele ist dies die perfekte Gelegenheit, gute Vorsätze für 2020 zu fassen. Nicht nur privat, sondern auch im Job-Alltag soll zum Jahresbeginn alles besser werden. Wir haben für Sie 5 Tipps zusammengestellt.
Pappkartons werden gestapelt

Qualitätsmanagement im Einkauf

Qualitätsmanagement im Einkauf beinhaltet viele Themenfelder. Dazu gehören u.a. Lieferantenbewertung und Risikobewertung, doch um die Anforderungen zu erfüllen, bedarf es weiteren Aufgaben.
Projektteam bei Brainstorming

Wissensmanagement in der ISO 9001:2015

Das Thema Wissen und Kompetenz wurde neu in die ISO 9001:2015 aufgenommen (Abschnitt 7.1.6 bzw. 7.2). Sie möchten das in Ihrem Unternehmen benötigte Know-how jederzeit verfügbar haben? Sie möchten den Erwerb von zukünftig gebrauchten Kompetenzen systematisch steuern?
Zwei Projektleiter am Schreibtisch besprechen Bauprojekt

Risikomanagement nach ISO 31000 praxisnah einführen

Seit 2009 gibt es mit der internationalen Norm ISO 31000 einen weltweit gültigen Standard zum Thema „Risikomanagement“, der Anfang 2018 in der 2. Edition herausgegeben wurde. Wie können Sie in Ihrer Organisation „Risikomanagement“ praxisnah einführen, um Risiken und Schäden zu minimieren?
testsieger_artikelbild.jpg

Der Testsieger unter den Projektmanagement-Tools

factro ist durch das Vergleichsportal „Netzsieger“ objektiv getestet worden und hat ein hervorragendes Ergebnis erzielt: 4,93 von 5 möglichen Punkten! Damit steht factro in der Wertung an der ersten Position ‒ noch vor MS Project, Wrike, Trello, Basecamp und Projectplace ‒ und ist Testsieger mit der Note "sehr gut".
Junges Arbeitsteam freut sich über Alternative zu awork

QM-System-Leitfaden mit Vorlagen nach ISO 9001:2015

Der digitale Best-Practice Leitfaden mit einsatzfertigen Mustervorlagen (Prüfvorlagen, Checklisten, Formulare und Vorlagen für Auditberichte) gewährleistet eine schnelle und sichere Anpassung Ihres Qualitätsmanagement-Systems auf die neue DIN EN ISO 9001:2015.
Techniker im Maschinenbau, Automotive, Robotik

QM-System auf die neue Norm ISO 9001:2015 umstellen

Bei der Umstellung und (Re-)Zertifizierung Ihres Qualitätsmanagement Systems auf ISO 9001:2015 gibt es diverse Neuerungen zu beachten, um die aktuellen Anforderungen rechtssicher umzusetzen. Norm bestellen, analysieren, To Do’s formulieren, ins Team geben und umsetzen. Geht es auch einfacher und schneller?
Techniker im Maschinenbau, Automotive, Robotik

Wichtige Änderungen in der ISO 9001:2015

Die überarbeitete Version der ISO 9001, die DIN EN ISO 9001:2015, gibt mit ihren Änderungen Unternehmen und Organisationen neue und positive Impulse für die Anpassung oder Modernisierung ihres Qualitätsmanagementsystems.

Sichern Sie sich jetzt Ihre kostenlose Basic Cloud



Das war leider nichts

Fragen? Rufen Sie uns gerne an!

+49 234-89155-55