Die Terminplanung im Projektmanagement ist essentiell für den Erfolg von Projekten. Der Vorteil: keine Fristen mehr verpassen.
Timeboxing – produktives Zeitmanagement
Mit Timeboxing kannst Du die Zeit für Deine Aufgaben einteilen und konzentrierte Zeitblöcke planen. Wie genau das geht und welche Vorteile das hat, erfährst Du hier.
Homeoffice: 14 Tipps für effektives Arbeiten
Zuhause produktiv sein Das Homeoffice ist gekommen, um zu bleiben. Eine Vielzahl von Arbeitnehmern in Unternehmen und öffentlichen Verwaltungen hat es sich lange gewünscht, mittlerweile ist es in vielen Unternehmen Alltag. Was viele Menschen mit dem Begriff verbinden...
Projektmanagement-Zitate: Motivation für Dich und Dein Team
Der richtige Einsatz von Zitaten Große Rednerinnen und Redner haben schon seit Anfang der Geschichte Menschen begeistert und mitgerissen. Viele Persönlichkeiten im (digital) Leadership sind uns mit ihren einzigartigen, emotionalen Reden im Gedächtnis geblieben und...
So geht Ressourcenplanung im Projektmanagement
Effiziente Ressourcenplanung ist der Schlüssel für ein erfolgreiches Projekt. Erfahre hier, wie Du Deine Ressourcen richtig einteilst und voraus planst.
DMS in der Öffentlichen Verwaltung einführen
Mit einem DMS ist es ganz einfach Dokumente zu digitalisieren und zu organisieren. Erfahre hier mehr über die Funktionen und Vorteile.
Praxisleitfaden Projektmanagement für die Öffentliche Verwaltung
Was ist der Praxisleitfaden Projektmanagement? Wie funktioniert Projektarbeit in Behördenteams? Und wie PM-Tools den Arbeitstag vereinfachen.
factro als Agantty-Alternative
Auf der Suche nach einer Agantty-Alternative? Das deutsche Tool factro bietet u.a. mehrere Projektansichten, Leistungserfassung und eine App.
So geht „Lessons Learned“
Wie Du mit Lessons Learned im Projektmanagement besser & erfolgreicher wirst. Erfahre mehr über Definition, Anwendung und Vorteile.
Was ist Multi-projektmanagement?
Mehr Übersicht über alle Projekte Unternehmen arbeiten in der Regel nicht nur an einem Projekt, sondern an mehreren gleichzeitig. Daraus ergeben sich Herausforderungen: Wie kann die Ressourcenplanung effizient gestaltet werden? Wie werden Projektziele aufeinander...
Kraftfeldanalyse – Faktoren im Projekt bestimmen und erkennen
Die Kraftfeldanalyse hilft dabei die hemmenden und förderlichen Faktoren in einem Projekt zu erkennen. Wie genau funktioniert die Methode?
Remote Work – Ortsunabhängiges Arbeiten im Trend
Remote Work heißt Mitarbeit von überall. Erfahre hier mehr über den Unterschied zum Home Office, Remote Jobs und Tools & Tipps.
Bauprojektmanagement-Software hilft Dir bei Deinen Projekten
Bauprojekte sind eine große Herausforderung für alle Beteiligten. Erfahre hier, wie Dir eine Bauprojektmanagement-Software bei der Planung helfen kann.
Kommunikation im Team wertschätzend gestalten
Die Kommunikation im Team verbessern Wie gut ist die Kommunikation in Deinem Team? In welchem Beruf Du auch immer arbeitest – die Kommunikation im Team ist nicht wegzudenken. Doch da, wo Menschen kommunizieren und sich austauschen, entstehen Interaktionen: Positive...
Projektziele – Methoden, Tipps und Beispiele
Wann ist ein Projekt eigentlich erfolgreich? Ziele gibt es so gut wie in jedem Lebensbereich: Privat und beruflich. Sie beschreiben Erwartungen, schaffen Klarheit und setzen Fokus – das Gleiche gilt für Projektziele im Projektmanagement. Im Projektalltag gibt ein Ziel...
7 Wege, um Projekte erfolgreich abzuschließen
Wie steuerst Du ein Projekt so, dass es am Ende erfolgreich ist? Hier sind die 7 wichtigsten Erfolgsfaktoren für erfolgreiche Projekte.
Meeting Protokoll leicht gemacht
Meetings mit Vorlagen vereinfachen Teamleiter: "Wer führt heute Protokoll?" Stille. Ob Schule, Uni, KMU oder Großunternehmen – in allen Fällen haben wichtige Meetings etwas gemeinsam: das Meeting Protokoll. Obwohl das Protokoll (auch Besprechungsprotokoll) als Aufgabe...
Projektmanagement-Software für Agenturen
Flexibel. Schnell. Team. Die Arbeit in Agenturen ist dynamisch, schnelllebig, flexibel und kreativ. Ob Design-Agenturen, Digitalagenturen, PR-& Kommunikations-Agenturen oder Werbeagenturen - als Dienstleister arbeiten Sie: mit unterschiedlichen Kunden aus...
PM: Abkürzung Projektmanagement
Wofür steht PM? Die Abkürzung PM kommt aus dem Bereich der Projektarbeit und wird wahlweise für Projektmanagement oder Projektmanager verwendet. Das Kürzel PM kommt dabei nicht nur eigenständig, sondern oft in Kombination mit anderen zugehörigen Begriffen vor, so z.B....
Von Planung bis Umsetzung: Digitale Tools für jedes Projekt
Die Projekte werden immer komplexer und benötigen mehr Planungsaufwand. Welche Tools dabei helfen können erfährst Du in diesem Artikel.