Sorgenfrei zum erfolgreichen Projekt – mit digitalen Führungstools

von | 02.01.2025

Einfach, produktiv, sicher.

„Organisation ist alles“ – kaum eine Redewendung trifft auf erfolgreiches Projektmanagement so sehr zu wie diese. Doch oft stellt die Organisation sowie passende Führungsskills ein Hindernis dar, weil für die Zusammenarbeit die falschen Tools genutzt werden.

KMUs setzen immer noch auf Excel und Outlook

Auch heute nutzen noch immer viele Unternehmen Excel fürs Projektmanagement. Das resultiert in unübersichtlichen E-Mail-Verläufen, undurchschaubarem Excel-Chaos sowie zahllosen zusätzlichen Meetings und Diskussionen.

Die Folge: Mitarbeitende müssen den Großteil ihrer Arbeitszeit damit verbringen, die aktuellen Informationen rauszusuchen, zusammenzustellen und dabei den Überblick zu behalten. Das kostet Zeit und Nerven – und senkt die Produktivität spürbar.

In einer agilen und flexiblen Arbeitswelt schaffen es Outlook und Excel nicht mehr, mit dem Projektmanagement Schritt zu halten. Doch wer seine Zusammenarbeit nachhaltig und strategisch digitalisiert, arbeitet produktiver und effizienter.

Ein Aktenschrank mit aufgezogener Schublade, in der viele Papiere zu sehen sind

Die Zukunft ist digital

Raus aus dem Excel- und E-Mail-Chaos

Abhilfe können digitale Führungstools schaffen. Diese unterstützen das Projektmanagement maßgeblich, denn sie sind übersichtlich, aktuell und mobil. Sie setzen also dort an, wo Excel, Outlook und Co. auf der Strecke bleiben.

Welches Organisationstool ist das „Richtige“?

Doch der Markt für sogenannte „Organisations-Tools“ wird immer undurchschaubarer. Gleichzeitig bleiben Innovationen auf der Strecke, Funktionen fehlen und der Nutzer steht nicht im Mittelpunkt.

Für viele Mitarbeiter ist E-Mails-checken der erste Arbeitsschritt am Tag. Und der letzte. Und ganz oft dazwischen. Während der Arbeit an einem Projekt kostet dies aber wertvolle Zeit und Übersicht. Welche Excel-Tabelle ist aktuell? Wer braucht welche Informationen? Welche Deadline gehört zu welcher Aufgabe?

factro schafft Übersicht

factro macht Schluss mit solchen Fragen – und liefert gleichzeitig Antworten. Auf einen Blick, auf einen Klick. factro funktioniert am PC im Browser und auf dem Smartphone per App. Die einfach zu bedienende Oberfläche sorgt für Übersicht und zeigt sofort alle relevanten Daten: Fortschritt, Priorität oder Fristen sind umgehend ersichtlich.

Was eine Aufgabe beinhaltet, wer dafür zuständig, wie viel Zeit eingeplant oder wie der Fortschritt einzelner Schritte ist, siehst Du hier sofort. Das erspart das aufwendige und lästige Durchsuchen der E-Mails, den Abgleich von Excel-Tabellen und das Durcheinander bei den Zuständigkeiten.


Eine Grafik zur Live-Demo von factro, die monatlich stattfindet


Projektmanagement-Tools sollen Dich unterstützen und Deine Produktivität steigern. Damit das funktioniert, sollte die Software wissen, was Unternehmen im Alltag benötigen. factro basiert auf einem reichhaltigen Erfahrungsschatz von dutzenden Post-Its, hunderten Telefonaten und tausenden E-Mails.

Das Tool entspringt jahrelanger Praxiserfahrung mittelständischer Unternehmen und ist nicht am Reißbrett entstanden. Daher kennt kein anderes Tool die Anforderungen seiner Nutzer so genau wie factro.

Intuitiv und einfach mit dem User im Mittelpunkt

Eine dieser Anforderungen ist das Thema Einfachheit. Damit Projekte effizient und zeitnah bearbeitet werden, sollte das Tool intuitiv, benutzerfreundlich und leichtgängig sein – und das auch ohne Vorerfahrung oder zeitaufwendige Schulungen. Während Tools wie MS Project ohne fundierte Kenntnisse mehr Arbeit produzieren als abnehmen, setzt factro auf einen leichten und direkten Einstieg.

Die passende Projektansicht bringt Durchblick

Beim ersten Start von factro steht ein Leitfaden bereit, der Dir am Beispiel Eventmanagement zeigt, wie Du Deine Projekte organisieren kannst. Für Übersicht sorgen wahlweise ein Strukturbaum, eine Aufgabenliste, ein Kanban Board oder ein Gantt Chart.

Welchen Stil Du auch bevorzugst, factro ist dafür gerüstet – Übersicht, klare Zuordnung und Aktualität inklusive.
Diese Einfachheit ist der Kern von factro und erstreckt sich über den gesamten Umfang des Tools.

Drag-and-Drop im Handumdrehen

Projekte kreierst Du mit nur einem Klick, Ziele und Aufgaben ebenfalls. Der Plan für das Projekt steht schon nach ein paar Schritten. Dank Drag-and-Drop-Funktion nimmst Du Änderungen fast schon wortwörtlich im Handumdrehen vor.

Schulungen, Vorkenntnisse oder lange Lektüren sind nicht nötig. Mit factro sparen Unternehmen so wertvolle Zeit, die im Projekt besser investiert ist.

Ein Screenshot des Projektstrukturbaum in factro

Projektstrukturbaum in factro

Dein Projekt: Immer in Sicht- und Reichweite

Dank klarer Beschriftungen ist sofort ersichtlich, welches Feld welchen Informationen dient. factro ist nicht in einen Irrgarten von Untermenüs und neuen Seiten aufgeteilt, sondern zeigt alle verfügbaren Funktionen auf einen Blick.

Jedes Feature geht von Deinem Projekt aus: Du musst das Projekt nicht aus den Augen lassen, um etwas zu finden, zu verändern oder zu erstellen.

Auch von unterwegs aus alles im Blick

Mit factro verlierst Du auch unterwegs nicht den Überblick. Dank mobiler Apps greifst Du auch von iPhone, iPad oder einem Android-Gerät auf Dein Projektmanagement zu.

So kannst Du auch vom Smartphone oder Tablet Aufgaben oder Teilaufgaben hinzufügen, dem Team wichtige Infos mitteilen oder Dich über den Fortschritt informieren. Auf Wunsch kannst Du per Push-Benachrichtigung in Echtzeit auf dem Laufenden gehalten werden.

Sicherheit geht vor

Für Dich zählen Deine Daten. Für factro deren Sicherheit. In Deinem Projekt stecken relevante und sensible Informationen, Metriken und Ziele. Bei factro kannst Du Dich voll auf die Arbeit konzentrieren, ohne Dir Sorgen um die Sicherheit und den Schutz all Deiner Daten zu machen.

factro ist zu 100 Prozent „Made in Germany“. Das Tool wird in Deutschland entwickelt, in deutschen Rechennetzen nach höchsten Sicherheitsstandards betrieben und erfüllt sämtliche Vorgabe der DSGVO und des strengen deutschen BDSG-neu. Bei Fragen steht ein kostenloser, deutschsprachiger Support mit Rat und Tat zur Seite.

Mit Digital Leadership zum Erfolg

Die Digitalisierung verändert die Arbeitswelt. Um diese Herausforderung erfolgreich zu meistern und die Vorteile für sich zu gewinnen, erfordert es einen klaren Plan und Digital Leadership.

Mit der Wahl von factro ist ein wichtiger Schritt getan. Das Tool beschleunigt Arbeitsprozesse, strukturiert das Projektmanagement und ist per App auch unterwegs nutzbar.

Kommunikation auf Augenhöhe

Doch zu Digital Leadership gehört noch mehr. Die mobilen, schnellen und agilen Methoden müssen effektiv in den Unternehmensalltag eingebunden werden. Das bedeutet Kommunikation auf Augenhöhe, Verlassen der Komfortzone und dafür ausgebildetes Personal.

Hat Dir dieser Artikel gefallen? Gerne kannst Du den Beitrag hier bewerten:
[Anzahl: 12 Durchschnitt: 5]

Mahir Kulalic

Mahir Kulalic schreibt im factro Blog mit Leidenschaft für Technik, Tools und Trends. Mahir ist nicht nur Teil des factro Redaktionsteams, sondern unterstützt mit seinen factro Skills auch in unserem Produkt-Support. Im factro Blog berichtet er über die neuesten Entwicklungen auf dem Markt und teilt hilfreiche Best Practices für den operativen Alltag rund um professionelle Projektmanagement- & Collaboration-Software, Digitalisierung und virtuelle Zusammenarbeit.