Wir zeigen Dir, warum ToDo-Listen nur mit gewissen Spielregeln funktionieren und welche Tools sowie Vorlagen hilfreich sind.
Situative Führung – Mitarbeiter modern führen und lenken
Viele Mitarbeiter, aber unterschiedliche Erfahrungen und Kompetenzen? Hier kommt der Situative Führungsstil in Spiel.
Aktives zuhören – Ziele, Regeln & Tipps
Zuhören ist nicht gleich zuhören! Beim aktiven Zuhören geht es darum, unvoreingenommen, respektvoll und empathisch miteinander umzugehen. Wo der Unterschied zum “normalen” Zuhören liegt? Das erfährst Du hier!
Kollaborationstools für die erfolgreiche Zusammenarbeit
Kollaborative Zusammenarbeit ist ein wichtiges Stichwort in der modernen Arbeitswelt. Wir zeigen Dir, wie Du mithilfe von Kollaborationstools Dein Team optimal dabei unterstützen kannst.
Projektstatusbericht: Mit nur einem Klick erstellen
Was gehört in einen Projektstatusbericht? Welche KPIs dürfen nicht fehlen? Und wie funktioniert eine einfache Umsetzung mit digitalen Tools?
Effektiv, effizient – oder beides?
Was ist Effektivität und Effizienz im Unternehmensalltag? Definition & Unterschiede • Mehr Effizienz mithilfe von PM-Software
Soll-Ist-Vergleich im Projektmanagement erstellen
Erfahre, wie der Soll-Ist-Vergleich im Projektmanagement Abweichungen sichtbar macht, Erfolge misst und die Umsetzung verbessert.
So funktioniert die ABC-Analyse: Erklärung, Berechnung & Beispiele
Die ABC-Analyse kann Dir dabei helfen Kundschaft, Umsätze oder auch Aufgaben zu kategorisieren und zu ordnen. Erfahre hier, wie das funktioniert.
13 bekannte Projektmanagement-Methoden im Detail
Erfahre mehr über die 11 populärsten Projektmanagement-Methoden. Vorteile, Anwendung & Beispiele im Überblick.
Brainwriting: Ideen skizzieren, Lösungen finden
Mit Brainwriting werden Ideen schnell und effektiv gesammelt. Aber wie wird diese Methode eingesetzt und wie wird die 6-3-5-Methode verwendet?
Wasserfallmodell – klassisches Projektmanagement
Das Wasserfallmodell steht für lineares Projektmanagement. Doch wie funktioniert es in der Praxis? ▶︎ Die 5 Phasen einfach erklärt.
Pareto-Prinzip oder auch 80-20-Regel – so klappt’s!
Wir erklären Dir, wie Du mit dem Pareto-Prinzip Dein Zeitmanagement verbessern und Deine Produktivität steigern kannst, inkl. Praxisbeispiele!
So setzt Du die OKR-Methode um: Definition & Tipps
Unternehmen stehen vor ständigen Herausforderungen, doch die OKR Methode lenkt den Fokus auf die wesentlichen Ziele!
Was macht ein Projektmanager, eine Projektmanagerin?
Der Projektmanager – mit die wichtigste Person im Projekt. Aber was macht ihn oder sie aus? Aufgaben, Fähigkeiten, Ausbildung, Herausforderungen…
HOAI Leistungsphasen 1-9, Rechner & Co. erklärt
Was genau beinhalten die HOAI Leistungsphasen 1-9? Und wie schafft es die Projektleitung, ein gemeinsames Bild zu kreieren?
Arbeitspaket – Aufgaben richtig strukturieren
Was ist ein Arbeitspaket überhaupt? Wie ist es aufgebaut? Und wie kann ein digitales Tool bei der Erstellung helfen? Das erfährst Du hier!
Remote Tools: Diese Top 4 Tools solltest Du kennen
Remote Work, Homeoffice oder Co-Working-Space, wir kennen Tools, die Dich unterstützen und Deine Produktiv steigern. Egal, wo Du bist.
Projektabschluss: Mehrwert für Folgeprojekte
Projekte "richtig" beenden Hurra! Geschafft! Endlich ist das Projekt – nach einigen nervenaufreibenden Wochen – erfolgreich beendet worden. Alle Projektbeteiligten sehnen sich jetzt nach ein paar "entspannten" Tagen oder wenden sich neuen Aufgaben zu. Doch zu einem...
Effektives SEO-Projektmanagement
Was ist SEO-Projektmanagement, welche Vorteile bietet es und wie fängst du damit an? Finde es heraus!
Cloud Collaboration Tools 2025
Bist auf der Suche nach einem geeigneten Cloud Collaboration Tool? Dann bist Du hier genau richtig!