Sofort mit der Projektplanung loslegen
Aufgaben, Deadlines, Verantwortlichkeiten oder Dokumente – ein Projektplan umfasst alle wichtigen Eckpunkte, um ein Projekt erfolgreich abzuschließen. Dabei ist eine sorgfältige Planung ausschlaggebend für den Fortschritt und die Qualität während der Projektmanagement-Phasen. Aus diesem Grund sollte die Planung ebenso wichtig wie die operative Umsetzung sein.
Das bedeutet jedoch auch, in das Zeitbudget immer genug Platz für die Planung einzusteuern. Daher bietet es sich allgemein an, eigene Standards für das Projektmanagement zu etablieren. Das ist gerade dann effizient, wenn sich Aktivitäten regelmäßig ähneln. In diesem Fall spart eine Projektplan Vorlage wertvolle Zeit, ohne Einbußen bei der Qualität.
Im nachfolgenden Artikel stellen wir Dir unsere kostenfreie Projektplan Vorlage vor und zeigen Projektplan Beispiele für verschiedene Branchen und Einsatzbereich. Zudem präsentieren wir Dir weitere Vorlagen als einsatzfertige Leitfäden zu verschiedenen Themen.
- Interaktive Projektplan Vorlage
- Projektplan Beispiele: Vorlagen im Alltag
- Einsatzfertige Leitfäden als Projektplan
1. Projektplan Vorlage: Direkt kostenlos starten
Mit unserer kostenfreien Projektplan Vorlage kannst Du sofort loslegen und Deine Planung konkretisieren. Du erhältst Zugriff auf eine übersichtliche, vorgefertigte Struktur mit 5 Unterpaketen, 12 Aufgaben und 2 Meilensteinen. Doch auch wenn Du noch mehr Inhalte brauchst und Dein Projekt anpassen willst, ist das kein Problem!
Die Projektplan-Vorlage ist interaktiv. Passe die Vorlage genau auf Deine Bedürfnisse an, füge weitere Aufgaben hinzu, verschiebe einzelne Punkte und lege mit Deinem Projekt los. Es ist auch möglich, Dein Team zur Bearbeitung einzuladen und die To-Dos auf mehreren Schultern zu verteilen. So sind die Ressourcen in Deinem Team optimal verteilt. Der Vorteil: Jeder sieht auf einen Blick, was zu tun ist und an wen er sich bei Fragen wenden soll.
Die Projektplan Vorlage kannst Du dabei in einer Darstellung Deiner Wahl verwenden. Ob Projektstrukturplan, Kanban Board oder Tabelle, wie Du es von Projektplan Vorlagen für Excel kennst. Du kannst frei wählen, welche Ansicht gerade am meisten hilft. Mit nur einem Klick wechselst Du zwischen den Darstellungen. Optional steht zudem ein Gantt-Diagramm bereit, womit Du noch leichter einen Zeitplan oder eine Zeitleiste erstellen kannst. Hier findest Du auch Deinen Meilensteinplan.
2. Projektplan Beispiele
Wie genau Du einen Projektplan erstellst, hängt von vielen Faktoren ab. Dazu gehören u.a. die Branche, die Größe Deines Teams sowie die Art des Projekts. Mit flexiblen Blaupausen kannst Du bedarfsgerecht planen. Nachfolgend findest Du einige Projektplan Beispiele aus verschiedenen Branchen, die zeigen, wie Du unsere Vorlage konkret auf Deinen Alltag anpassen kannst.
Projektplan Beispiel für das Marketing

Für dieses Marketing-Projekt wurde eine themenorientierte Struktur gewählt. Diese teilt das Projekt in verschiedene Kernaspekte – hier Grundlagen, Online-Marketing und Traditionelles Marketing – und ordnet die einzelnen Aufgaben den passenden Paketen zu. So hast Du jederzeit eine Orientierung für die verschiedenen Schwerpunkte und kannst neue Aufgaben passend zuteilen.
Projektplan Beispiel für das Eventmanagement

Das Projektplan-Beispiel für eine Veranstaltung zeigt eine themenorientierter Gliederung, hier mit den Paketen für das Konzept, die Rahmenbedingungen, die Einladungen sowie die Durchführung. Auch hier lässt sich sofort erkennen, welche Schwerpunkte gesetzt sind und wo neue Aufgaben hingehören.
Projektplan Beispiel für einen Redaktionsplan

Ein weiteres Projektplan Beispiel zeigt einen Redaktionsplan. Dieser ist phasenorientiert aufgebaut. Jede einzelne Phase, die abgebildet wird, ist eine Kalenderwoche mit zugehörigen Inhalten, die in dieser Zeit anstehen. Somit ist auf einen Blick klar, welche Aufgaben wann anstehen und zeitnah bearbeitet werden sollten. Der Projektplan dient hier als grober Terminplan. Das hilft dann bei zeitlichen Einordnung von neuem Content.
3. Benutzerdefinierte Projektplan-Vorlagen in factro erstellen
Der Vorlagen-Bereich von factro bietet Dir unendliche Möglichkeiten, Vorlagen für Projektpläne oder einzelne Aufgaben zu erstellen. Du kannst sowohl Struktur- als auch Aufgabenvorlagen erstellen. Bei den Strukturvorlagen handelt es sich um Vorlagen die einer Struktur folgen, also ein ganzes Projekt oder ein Paket. Hier sind die einzelnen Aufgaben eines Projektes natürlich inbegriffen. Mit der Vorlage kannst Du mit nur einem Klick auf das Plus ein neues Projekt erstellen und direkt loslegen.

Vorlagen ganz einfach Abspeichern
Um eine Projektplan-Vorlage im Vorfeld abzuspeichern, wählst Du über das Drei-Punkte-Menü “als Vorlage speichern” aus. Jetzt kannst du entweder das gesamte Projekt sofort speichern, oder Schritt für Schritt entscheiden wie die Vorlage heißen soll, welche Aufgabeninhalte übernommen werden sollen (bspw. die Beschreibung, Dokumente oder Teilaufgaben). Zudem kannst Du individuelle Bearbeitungs- und Verwendungsrechte in Deinem Team vergeben.
Eine Vorlage für neue Projekte verwenden
Um ein neues Projekt direkt aus Deinen schon angelegten Vorlagen zu erstellen, geht Du einfach auf das Plus der gewünschten Vorlage. Beim Anlegen des neuen Projektplans, kannst Du entscheiden wie die Projekt heißen soll, wann es startet und lege den Status des Projektes fest. Wenn Du Dein neues Projekt angelegt hast, wurde der Projektstrukturplan und das Gantt Diagramm mit alles Zeitlichen Abhängigkeiten und Meilensteinen vollständig übernommen.
Dein individueller Baukasten
Du kannst nicht nur einzelne Vorlage verwenden, sondern auch mehrere Vorlagen von Projekten, Paketen oder Aufgaben individuell kombinieren. So hast Du Deinen persönlichen Baukasten. Ist der Projektstart bei allen Projekten der gleiche Ablauf, so kannst Du mit Deinem Team eine Vorlage erstellen, die den Projektstart beschreibt und diese jedem Projekt hinzufügen. Ihr könnt Standard erstellen, die in Zukunft ganz einfach eingehalten werden können, ohne dass jedes Mal neu viel Zeit verwendet wird.
Projektplan Vorlagen für Excel, Word und PowerPoint
Des Weiteren findest Du viele (gratis) Projektplan Vorlagen und Gantt Diagramme für Excel sowie auch Templates für PowerPoint oder Word zum herunterladen. Diese eignen sich für einmalige Darstellungen oder alleinige Bearbeitung, aber weniger bei vielen Änderungen oder im Team. Die Vorlagen sind weniger flexibel und funktional auf die Form des Dokuments gebunden. Für den ersten Start eignen sich diese aber durchaus.
Dabei solltest Du darauf achten, dass die wichtigsten Projektinhalte bereits enthalten sind. Dazu gehören u.a. Felder für:
- Aufgabentitel
- Zuständigkeiten
- Aufgabenzeiträume
- Beschreibungen
- Ansprechpartner
- Prioritäten