Behörden und Ämter müssen moderner und agiler werden. Doch wie funktioniert eine agile Verwaltung? Und welche Chancen ergeben sich?
Digitale Transformation in der Öffentlichen Verwaltung
Die digitale Transformation der Öffentlichen Verwaltung ist im Gange, steht jedoch vor vielen Hürden. Erfahre hier, wie die Umsetzung gelingt.
Hybridsitzung: Gemeinderat digital
Was ist eine hybride Sitzung? Welche Vor- und Nachteile bringen neue Technologien? Beschlussfähigkeit und Datenschutz im Überblick!
Auf dem Weg zur digitalen Kommune
Städten und Gemeinden haben die Digitalisierung auf ihrer Agenda. Wir zeigen Voraussetzungen, Gesetze, Strategien & Praxisbeispiele.
DMS in der Öffentlichen Verwaltung einführen
Mit einem DMS ist es ganz einfach Dokumente zu digitalisieren und zu organisieren. Erfahre hier mehr über die Funktionen und Vorteile.
Praxisleitfaden Projektmanagement für die Öffentliche Verwaltung
Was ist der Praxisleitfaden Projektmanagement? Wie funktioniert Projektarbeit in Behördenteams? Und wie PM-Tools den Arbeitstag vereinfachen.
Digitale Verwaltung – die Zukunft der Behörden
Was ist digitale Verwaltung? Wie weit ist sie seit Einführung gekommen? Lies mehr über Ziele, E-Government-Gesetz & Beispiele aus der Praxis.
Mut ist gefragt – digitale Transformation der Verwaltung in Rüsselsheim
Experten teilen ihr Know-How Hier stehen Experten zu den Themen “Collaboration”, “digitale Zusammenarbeit” und “New Work” Rede und Antwort mit Tipps, Erfahrungen und einem Blick in die Zukunft. Heute im Gespräch: Patrick Burghardt. Er ist Oberbürgermeister der Stadt...
Von der Papierstadt zur digitalen Verwaltung
Unser Kennenlernen: Stadt im Wandel “Ich hätte selbst niemals gedacht, dass ich mal bei der Stadt lande”, beginnt Marcel Böttcher lachend das Gespräch. Seit 2015 arbeitet er bei der Stadt Bergisch Gladbach und verantwortet inzwischen als Chief Digital Officer (CDO)...
Was bedeutet E-Government?
Behördengang online erledigen Mal eben das neue Auto online zulassen? Die Steuererklärung per Mausklick an das Finanzamt übermitteln? Sich im Internet authentifizieren? All das und noch mehr ist mit E-Government möglich. Dieses Konzept bringt die öffentliche...
Von der digitalen Behörde zur Smart City
Die digitale Stadt fängt in der Behörde an "Mehr Lebensqualität und endlich im 21. Jahrhundert angekommen." Das ist es, was uns bei dem Begriff Smart City sofort in den Kopf schießt. Neue Technologien digitalisieren diese Städte in vielen unterschiedlichen Bereichen...
Schulbehörden, Ihr seid gefragt: Wie geht digitale Bildung?
Modernes Lernen mit digitaler Infrastruktur Was in der Theorie einfach klingt, ist in der Praxis mit vielen Knackpunkten verbunden: Ein stabiles Internet und WLAN in allen Klassenräumen, Dienstlaptops bzw. iPads für Lehrkräfte, funktionierende Hard- & Software für...
Wie E-Health das Gesundheitswesen digitalisiert
Was ist E-Health? Welche Vor- & Nachteile bringen neue Technologien? E-Health-Gesetz, elektronische Patientenakte & Fitness-Apps im Überblick.