Datenschutz – ein wichtiges Thema zur Zeit. Vor allem bei Projektmanagement-Tools kommt schnell die Frage auf: Wie werden Daten gesichert?
Warum scheitern Projekte?
Im Projektmanagement kann es viele Hindernisse geben. Wie zeigen Dir, warum Projekte scheitern und wie Du das verhindern kannst.
Qualitätsmanagement: Definition und Ziele
Was bedeuten Qualitätsmanagement, QM-System & ISO 9001? Wie geht das? Wer ist verantwortlich? Und wie behältst Du den Überblick?
Scope Creep im Projektmanagement erkennen: Ursachen & Tipps
Dein Projekt driftet ab? Erfahre alles über Scope Creep: Was es ist, wie es Projekte beeinflusst und welche Strategien du anwenden kannst, um es zu vermeiden.
So funktioniert Ressourcenmanagement
Mit dem richtigen Ressourcenmanagement trägst Du Deinen Teil zum Projekterfolg bei. Welche Aufgaben auf Dich zukommen erfährst Du hier.
Agile Verwaltung: Methoden und Herausforderungen
Behörden und Ämter müssen moderner und agiler werden. Doch wie funktioniert eine agile Verwaltung? Und welche Chancen ergeben sich?
KI im Projektmanagement
KI im Projektmanagement wird immer wichtiger. Erfahre mehr über die Technologie, Vor- sowie Nachteile und was in Zukunft noch kommen kann.
Protokoll-Vorlage für Meetings und Projekte!
Protokoll-Vorlagen sparen Zeit und erleichtern die Arbeit. Aber geht es noch einfacher? Wir zeigen Dir, den effizienteren Weg!
Honorarzonen der HOAI verstehen
Honorarzonen HOAI einfach erklärt: Leitfaden zu Kategorien, Berechnungsmethoden und rechtlichen Grundlagen.
Magisches Dreieck im Projektmanagement
Das magische Dreieck ▲ im Projektmanagement symbolisiert die 3 wichtigsten Faktoren für erfolgreiche Projekte: Zeit, Kosten & Leistung. Erfahre hier, wie Du das Wissen für Deine Projekte nutzt!
So funktioniert die 4-Tage-Woche
Erfahre hier wie die 4-Tage-Woche Unternehmen und Mitarbeitende beeinflusst: Vorteile, Herausforderungen und Tipps für mehr Produktivität und Work-Life-Blending.
Digitale Transformation in der Öffentlichen Verwaltung
Die digitale Transformation der Öffentlichen Verwaltung ist im Gange, steht jedoch vor vielen Hürden. Erfahre hier, wie die Umsetzung gelingt.
Aktives zuhören – Ziele, Regeln & Tipps
Zuhören ist nicht gleich zuhören! Beim aktiven Zuhören geht es darum, unvoreingenommen, respektvoll und empathisch miteinander umzugehen. Wo der Unterschied zum “normalen” Zuhören liegt? Das erfährst Du hier!
Kollaborationstools für die erfolgreiche Zusammenarbeit
Kollaborative Zusammenarbeit ist ein wichtiges Stichwort in der modernen Arbeitswelt. Wir zeigen Dir, wie Du mithilfe von Kollaborationstools Dein Team optimal dabei unterstützen kannst.
So funktioniert die ABC-Analyse: Erklärung, Berechnung & Beispiele
Die ABC-Analyse kann Dir dabei helfen Kundschaft, Umsätze oder auch Aufgaben zu kategorisieren und zu ordnen. Erfahre hier, wie das funktioniert.
Timeboxing – produktives Zeitmanagement
Mit Timeboxing kannst Du die Zeit für Deine Aufgaben einteilen und konzentrierte Zeitblöcke planen. Wie genau das geht und welche Vorteile das hat, erfährst Du hier.
Projektmanagement-Zitate: Motivation für Dich und Dein Team
Der richtige Einsatz von Zitaten Große Rednerinnen und Redner haben schon seit Anfang der Geschichte Menschen begeistert und mitgerissen. Viele Persönlichkeiten im (digital) Leadership sind uns mit ihren einzigartigen, emotionalen Reden im Gedächtnis geblieben und...
So geht Ressourcenplanung im Projektmanagement
Effiziente Ressourcenplanung ist der Schlüssel für ein erfolgreiches Projekt. Erfahre hier, wie Du Deine Ressourcen richtig einteilst und voraus planst.
DMS in der Öffentlichen Verwaltung einführen
Mit einem DMS ist es ganz einfach Dokumente zu digitalisieren und zu organisieren. Erfahre hier mehr über die Funktionen und Vorteile.
Mobiles Arbeiten – Definition, Vorteile & Tipps
Flexibilität und Vereinbarkeit von Beruf und Freizeit – mobiles Arbeiten bietet dir viele Möglichkeiten. Wie das Konzept funktioniert und was die Vorteile sind, erfährst Du hier.