Weiterentwicklung neues pädagogisches Konzept
Weiterentwicklung neues pädagogisches Konzept
Diese Vorlage hat die Weiterentwicklung des pädagogischen Konzepts unter Berücksichtigung der heterogenen Schülerschaft einer inklusiven Schule zum Thema.
Inhalt des Leitfadens
Dank des vorliegenden digitalen Leitfadens wird die Steuerung der Schulentwicklung geöffnet, statt wie bisher auf einen kleinen Personenkreis beschränkt zu bleiben. Vielmehr können nun viele Kolleginnen und Kollegen konstruktiv und angemessen in den Schulentwicklungsprozess eingebunden werden, so dass sich sein gesamte Potential entfalten und wirksam werden kann. Hierzu wird die Fortentwicklung des Konzeptes in Arbeitsgruppen organisiert, an denen sich alle beteiligen können und sollen.
Drei Oberthemen stehen zur Verfügung:
- Feinschliff an Projekten, deren Enwicklung bereits begonnen hat.
- Fundierung: Anpassung bestehender Konzepte an die neuen Aspekte der Schulentwicklung.
- Innovation: Entwicklung neuer Projekte, die zum allgemeinen Projektziel passen.
Die Projektsteuerung orientiert sich am Beispiel der Matthias-Claudius-Schule Bochum (MCS) und beinhaltet u. a. sonderpädagogische Standards oder Konzeptionen für den Projektunterricht. Ergänzt durch Vorlagen und Beispiele aus dem Schulentwicklungsprozesses der Matthias-Claudius-Schule steht mit dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung ein Werkzeug zur Verfügung, das die Planung und Steuerung des eigenen Schulentwicklungsprozess ermöglicht. Bei Interesse berät die MCS zu Schulentwicklungsprozessen und unterstützt entsprechende Projekte beim Start in der eigenen Schule.
Umsetzung im Team – dank factro
Eingebettet in die einfach zu bedienende Aufgabenmanagement-Software factro, steht Ihnen der Leitfaden in der kostenlosen Basic Cloud zur Verfügung. Verteilen Sie die Aufgaben mithilfe von factro direkt im Unternehmen. Laden Sie bis zu 10 kostenlose Benutzer und weitere Gastnutzer ein und weisen Sie diesen konkrete Aufgaben zu. Damit sind Zuständigkeiten von Anfang an klar und Sie gelangen gemeinsam schneller ans Ziel.
Der einzigartige Projektstrukturbaum zeigt auf einen Blick, welche Aufgaben zu welchem Paket gehören. Features wie das intelligente Ampelsystem, Prioritäten oder der Status signalisieren Ihnen, welche Aufgaben geplant, aktiv oder erfolgreich erledigt sind. Sie können Kommentare zu jeder Aufgabe erfassen oder Dateien anhängen, damit alle Beteiligten bestens informiert sind. Und das in Echtzeit.

Über den Autor
Starten Sie jetzt mit dem Leitfaden
Weiterentwicklung neues pädagogisches Konzept
Ihre Vorteile
- Noch heute starten
- 30 % Zeitersparnis bei der Umsetzung
- Keine Beratersuche und keine Kosten für externe Berater
- Aufgaben aus der Praxis und von Fachexperten entwickelt
- Kostenlose Basic Cloud von factro mit Upgrade-Möglichkeit
- Unbegrenzte Nutzung mit bis zu 10 Benutzern und Gastbenutzern