Cloud Computing für den Mittelstand
Cloud Computing für den Mittelstand
Cloud-Technologie ist die Grundlage für die Industrie 4.0 – das Internet of Things und die moderne Interaktion mit Kunden, Partnern, Lieferanten und Mitarbeitern.
Der Leitfaden führt Sie durch alle Aufgaben, die Sie bei einem Umstieg auf Cloud-Lösungen beachten sollten, und hilft Ihnen, Ihre individuelle Cloud-Strategie zu entwickeln.
Inhalt des Leitfadens
Nutzen Sie die Chancen, die Clouds Ihnen bieten! Wichtiges Merkmal vieler neuer Cloud-Technologie-Lösungen sind kooperative Angebote auf Marktplätzen oder in Ecosystemen. Lösungen lassen sich mit hoch spezialisierten Partnern günstig und schnell erstellen und sind extrem skalierbar. Darauf aufbauende neue Geschäftsmodelle offerieren bei geringen Investitionskosten hoch attraktive Chancen.
Cloud Computing bedeutet, IT-Services zu nutzen, ohne selber das Knowhow über die komplexe IT und ihren Betrieb aufbauen zu müssen. Zudem sind Cloud-Technologien die Grundlage für die Industrie 4.0 und das Internet of Things.
Da in der Cloud in größerem Umfang Leistungen durch Service-Partner erbracht werden, kommt der Steuerung, Kontrolle und Vertrauenswürdigkeit der Partner eine besondere Bedeutung zu.
Die Potenziale der Cloud lassen sich systematisch erschließen:
- Analyse von Potenzialen: Identifikation der Potenziale in Prozessen, für das Image, durch Kooperation und in Hinblick auf neue Geschäftsideen.
- Analyse von Risiken und Schutzbedarf: Welche Daten werden verarbeitet, welche Bedrohungen sind im Zuge der Auslagerung bei welchen Daten zu kontrollieren, z. B. hinsichtlich BDSG und EU-DSGVO (Datenschutz), anderer Compliance (z. B. GoBD)?
- Entwicklung einer Cloud-Strategie: Festlegen welche Verfahrensarten mit definierten Sicherheitsmaßnahmen in der Cloud verarbeitet werden können.
- Beschaffungsmanagement: Festlegen von Regelungen zu Service-Aspekten wie z. B. Elastizität und Sicherheit, vertragliche Anforderungen sowie geforderte Zertifikate oder Audits.
- Innovative Geschäftsideen: Methodische Kompetenzentwicklung zu innovativen Technologien und Arbeitsweisen.
Inhalte des Leitfadens:
- 25 Aufgaben
- 1 Dokument
- 6 Checklisten
Umsetzung im Team - dank factro
Eingebettet in die einfach zu bedienende Aufgabenmanagement-Software factro, steht Ihnen der Leitfaden in der kostenlosen Basic Cloud zur Verfügung. Verteilen Sie die Aufgaben mithilfe von factro direkt im Unternehmen. Laden Sie bis zu 10 kostenlose Benutzer und weitere Gastnutzer ein und weisen Sie diesen konkrete Aufgaben zu. Damit sind Zuständigkeiten von Anfang an klar und Sie gelangen gemeinsam schneller ans Ziel.
Der einzigartige Projektstrukturbaum zeigt auf einen Blick, welche Aufgaben zu welchem Paket gehören. Features wie das intelligente Ampelsystem, Prioritäten oder der Status signalisieren Ihnen, welche Aufgaben geplant, aktiv oder erfolgreich erledigt sind. Sie können Kommentare zu jeder Aufgabe erfassen oder Dateien anhängen, damit alle Beteiligten bestens informiert sind. Und das in Echtzeit.

Über den Autor
Starten Sie jetzt mit dem Leitfaden
Cloud Computing für den Mittelstand
Ihre Vorteile
- Noch heute starten
- 30 % Zeitersparnis bei der Umsetzung
- Keine Beratersuche und keine Kosten für externe Berater
- Aufgaben aus der Praxis und von Fachexperten entwickelt
- Kostenlose Basic Cloud von factro mit Upgrade-Möglichkeit
- Unbegrenzte Nutzung mit bis zu 10 Benutzern und Gastbenutzern
GRATIS: Zusätzlich erhalten Sie auf Wunsch eine telefonische Beratung.