Du suchst eine Alternative zu MS Project?

von | 05.11.2025

factro ist mehr als ein MS Project Ersatz

Du suchst einen MS Project Ersatz? Eine intuitive und kostengünstige Alternative zum Dino unter den Projektmanagement-Lösungen ist die Projektmanagement-Software factro. Das PM-Tool factro wird bereits von vielen Teams alternativ zu MS Project verwendet. Und das nicht ohne Grund: Die beiden Tools im Vergleich!

  • Hohe Usability und Nutzerfreundlichkeit
  • Direktes Starten ohne Einarbeitungszeit
  • Projekt-Views: Projektstrukturplan, Gantt-Chart, Kanban Board, Tabelle
  • Geringe Kosten für die Anschaffung (Kosten pro Monat und Nutzer)
  • Kostenloser deutschsprachiger Kundenservice
  • Deutscher Server-Standort und Datenschutz

„Wir hatten in unserem Unternehmen lange MS Project im Einsatz. Doch ohne Schulungen und fundierte Kenntnisse konnte kein Mitarbeiter damit arbeiten, was in unseren Teams schnell zu Frust geführt hat. Bei factro erleben wir gerade genau das Gegenteil: Es ist völlig selbsterklärend und wird im ganzen Team angenommen. Die Bedienung ist leicht. Alles funktioniert per Drag & Drop. Wir sind begeistert!“ProvenExpert

Alternative Software zu Microsoft Project – Gesucht? Gefunden!

Der Dino unter den Projektmanagement-Lösungen

Die Projektmanagement-Software MS Project existiert seit 1984 und ist das wohl erste Software-Tool für professionelles Projektmanagement. Die erste Version von Project wurde noch für MS DOS entwickelt. 1990 folgte dann der Windows-Nachfolger. Inzwischen hat Microsoft MS Project 2019 auch auf den deutschsprachigen Markt gebracht.

 

Ein Screenshot von MS Project

Arbeitsweisen im Projektmanagement haben sich grundlegend geändert

Lange galt MS Project als eine der beliebtesten Projektmanagement-Lösungen für Unternehmen. In den letzten 35 Jahren haben sich die Arbeitsweisen in Organisationen und im Projektmanagement allerdings erheblich geändert. Zusammenarbeit findet meist in cross-funktionalen sowie virtuellen Teams statt – an verschiedenen Standorten und zum Teil kilometerweit vom Arbeitgeber entfernt.

Mobile und Cloud sind zunehmend gefragt

Neben dem klassischen Desktop-Rechner reicht die Bandbreite an Endgeräten von Notebooks über Tablets bis hin zum Smartphone. Verschiedene Systeme wie Windows, Mac, Android oder iOS müssen gleichermaßen bedient werden können – orts- und zeitunabhängig.

Hinzu kommt, dass die Installation und Implementierung einer On-Premise-Software oft eine große Herausforderung für Unternehmen darstellen. Aus diesem Grund werden Cloud-Lösungen immer beliebter, da sie entscheidende Vorteile bieten: Sie sind skalierbar und können flexibel an das Wachstum des Unternehmens angepasst werden. Kosten auf monatlicher Basis bieten zudem einen relativen Kostenvorteil und minimieren unternehmerische Risiken. Hiervon profitieren gerade kleinere KMUs.

„Aufgaben, die Kompetenz, Fachpersonal und Zeitaufwand fordern – wie Installation, Konfiguration, Software-Updates usw. – können ausgelagert werden.“Capterra

Zusammenarbeit und Teilen von Informationen

Nicht zuletzt hat sie die Art der Zusammenarbeit massiv gewandelt. Eine Projektmanagement-Software ist wertlos, wenn sie nicht vom gesamten Team genutzt und in den Arbeitsalltag integriert wird. Bei der Wahl eines PM-Tools ist es wichtig, dass es für alle Mitarbeiter ausgelegt ist. Also auch für diejenigen, die weniger technikaffin sind. Nur wenn das Tool vom gesamten Team gelebt wird, können der Teamgeist verbessert und die Produktivität gesteigert werden. Eine hierfür entscheidende Voraussetzung: Eine intuitive Bedienung und hohe Nutzerfreundlichkeit. Denn Unternehmen haben weder Zeit noch ausreichend Ressourcen, um ihre Mitarbeiter auf zeit- und kostenintensive Schulungen zu schicken.

MS Project-Alternative für das ganze Team

Die Folgen: Microsoft Project wird in den meisten Fällen nur von Projektmanagern genutzt. Und selbst diese haben oft Schwierigkeiten, das volle Potenzial aus der Microsoft Projektmanagement-Software herauszuholen. In vielen Unternehmen stellt sich daher die Frage nach einer MS Project-Alternative, die vom gesamten Team genutzt und akzeptiert wird.

Und nach einer solchen MS Project-Alternative suchen immer mehr Organisationen. Zum einen, weil die Möglichkeiten, MS Project auf allen Plattformen, Systemen und Endgeräten zu verwenden, begrenzt sind und zum anderen, weil ortsunabhängiges Arbeiten mittlerweile nicht mehr wegzudenken ist. Neben der Mac-Alternative Merlin, tabellenbasierten Tools wie Excel oder Global Player wie Asana, gibt es auch systemübergreifende und DSGVO-konforme Tools wie zum Beispiel factro aus Bochum.

factro ist Top MS Project-Alternative

Eine optimale MS Project-Alternative, die sowohl flexibel als auch nutzerfreundlich ist, ist das cloudbasierte Tool factro. Neben Features, die die Planung und Steuerung für Projektmanager deutlich vereinfachen, ist das Tool auch auf die alltägliche Organisation im Arbeitsalltag ausgerichtet. Es kann und soll also von allen Mitarbeitern genutzt werden, was den Collaborations-Aspekt unterstreicht. Doch was genau macht factro zu einer Top MS Project-Alternative?

Intuitive Benutzeroberfläche

Auch ohne besondere Vorkenntnisse ist factro einfach zu handhaben. Denn Funktionen und Zusammenhänge erklären sich von selbst. So benötigt man als Unternehmen keine Vorlauf- oder Einführungszeit und das Tool kann direkt im gesamten Team genutzt werden – und das trotz großem Funktionsumfang.

Ein Screenshot vo factro PSB

Der Projektstrukturplan in factro

Projekte mit dem Strukturplan planen

factro bietet verschiedene Ansichten – ganz nach Deinem Bedarf und Geschmack. Eine davon ist der Projektstrukturplan, der Dir einen ganzheitlichen Überblick über das gesamte Projekt inklusive dessen Pakete und Aufgaben gibt. Du kannst ihn Dir als das große Ganze oder als den roten Faden im Projekt vorstellen.

Zeitliche Visualisierung mit dem Gantt-Chart

Wir alle brauchen Zeit. Doch gerade bei komplexen Vorhaben hat man davon meist zu wenig. Und doch ist sie ein enorm wichtiger Faktor. Das Gantt-Chart unterstützt Dich bei einer detaillierten Zeitplanung, indem es Aufgaben grafisch in eine zeitliche Reihenfolge bringt und Beziehungen zwischen ihnen herstellt.

Ein Screenshot vom Gantt-Diagramm

Abhängigkeiten zwischen Aufgaben werden im Gantt-Diagramm deutlich

Vorgänger-/Nachfolger-Funktion

Neben der Darstellung von zeitlichen Abläufen können im Gantt-Chart Vorgänger-/Nachfolger-Beziehungen gesetzt werden. Bei der Anpassung von Terminen rücken abhängige Aufgaben mit. So wird die Planung und Visualisierung noch exakter und vor allem flexibler. Zusammenhänge und kritische Abfolgenalles auf einen Blick.

Meilensteine

Orientierung, Unterstützung, Motivation – Meilensteine helfen dabei, das Gesamtziel nicht aus den Augen zu verlieren. Wann muss die Planungsphase abgeschlossen sein? Und wann geht es an die Umsetzung? Innerhalb der zeitlichen Planung im Gantt-Chart können auch Meilensteine erstellt werden.

Dashboards für den persönlichen Überblick

Weg von der allgemeinen, ganzheitlichen Planung hin zum einzelnen Mitarbeiter. Ein Tool ist nur dann brauchbar, wenn es auch für Deine Mitarbeitenden einen echten Mehrwert liefert. factro bietet jedem einzelnen Nutzer die Möglichkeit, individuelle Ansichten zu konfigurieren, mit denen er sich einen optimalen Überblick verschaffen kann. Was sind meine To-dos? Was steht als Nächstes an?

Schneller Projektstatusbericht mit einem Klick

Projektleiter, externe Beteiligte und Co. erwarten regelmäßige Zwischenberichte zum Projektstatus. Mit factro lässt sich ein solcher Bericht schnell und übersichtlich mit nur einem Klick erstellen. Er enthält wichtige Informationen wie eine Kostenübersicht, den aktuellen Projektfortschritt, Details zum Projektleiter und Projektteam sowie den Zeitplan mit erreichten Meilensteinen.

Zudem können zusätzliche Infos sowie eine Einschätzung des Fortschritts ergänzt werden. Die Berichte basieren auf den Cloud-Daten in factro, sind individuell anpassbar und lassen sich als PDF exportieren, um auch Externen einen umfassenden Überblick zu bieten.


Erfahre mehr über factro als MS Project-Alternative –
unverbindlich und kostenfrei.



Mobiler Einsatz mit der factro App

Bei Problemen ist rasches Handeln gefragt, egal wo man gerade ist. Aufgaben oder Ideen geraten unterwegs schnell in Vergessenheit. Auf dem Smartphone oder Tablet hat man seinen Sekretär immer dabei, kann tägliche Aufgaben organisieren, mit Teamkollegen kommunizieren und immer und überall auf dem aktuellen Stand sein. Die factro Mobile App bietet hier eine prima Ergänzung zur Web-Anwendung.

Die factro Mobile App ist der perfekte Begleiter für unterwegs

Controlling: Ressourcen managen

Eine wichtige Größe und notwendig für sämtliche Verrechnungen sind zeitliche Aufwände. In factro können Leistungen in einem einfachen System erfasst werden und somit Planung und Steuerung effizienter gestaltet werden.

  • Plan-Aufwand: geschätzter Aufwand
  • Ist-Aufwand: tatsächliche Arbeitszeiten
  • Rest-Aufwand: Anpassung durch Ausführenden
  • Delta-Aufwand: Differenz zwischen Plan- und Ist-Aufwand

Von der Leistungserfassung bis zur Ressourcenauslastung. Von A bis Z ist alles dabei, was das Controlling Herz begehrt. In MS Project gibt es dagegen keine klassische Zeiterfassung, Aufwände können nur durch das manuelle Hinzufügen von Spalten festgehalten werden. Dies ist aber wesentlich aufwändiger und fehleranfälliger.

Der Aufwand einer Aufgabe in factro

Die Prognose ergibt sich aus dem Rest- und dem Ist-Aufwand.

Kostenstruktur und Kundenservice

Die Microsoft Project-Alternative factro bietet passgenaue Pricing-Modelle, passend zu Bedürfnissen und Team-Größe. Mit dem monatlichen oder jährlichen Erwerb von Lizenzen bleibt das Tool flexibel und kann bei Bedarf upgegradet werden. Die Basic Cloud ist für bis zu 10 Nutzern kostenlos. Und wenn im Programm einmal Probleme auftauchen, bietet factro einen umfassenden kostenlosen Kundenservice – schnell und immer greifbar.

„factro bietet ein flexibles Preis- und Paketmodell, das von kleinen Teams und Startups bis zu großen Enterprises so ziemlich jede Unternehmensgröße abdeckt.“trusted

Fazit: factro – mehr als eine MS Project-Alternative

Planung, Steuerung, ganzheitlicher Überblick, persönliche Organisation – factro unterstützt sowohl im Tagesgeschäft als auch bei komplexen Projekten und Vorhaben. Durch die einfache Handhabung und die mobile Verfügbarkeit ist factro mehr als eine Alternative zu Microsoft Project.

„Projektmanagement-Programme gibt es viele. Das Spektrum reicht von einfachen Online-Tools bis hin zu extrem leistungsfähigen Profiprogrammen wie Microsoft Project, die komplexe Großprojekte managen, aber auf Uneingeweihte umständlich und verwirrend wirken. Dem Online-Tool factro gelingt es, beide Ansätze miteinander zu verbinden.“NETZSIEGER

  • Intuitive Benutzeroberfläche
  • Verschiedene Projektansichten: Projektstrukturplan, Kanban Board, Gantt-Chart und Tabelle
  • Virtuelle Projekträume durch individualisierte Ansichten
  • Benutzerdefinierte Felder integrieren
  • Hohe Funktionsvielfalt
  • Individuelle Dashboards
  • Einfache, aber detaillierte Leistungserfassung
  • Flexibles Pricing
  • Umfassender und kostenloser Kundenservice mit persönlichen Ansprechpartnern
  • 100% Software made in Germany
  • DSGVO-konform und damit sichere Daten

Überzeuge Dich selbst! Jetzt kostenlos testen und factro entdecken. 🚀
 

Hat Dir dieser Artikel gefallen? Gerne kannst Du den Beitrag hier bewerten:
[Anzahl: 58 Durchschnitt: 5]

Niels Kindl

Niels Kindl kennt Projektmanagement und Collaboration in allen Facetten. Seine langjährige Erfahrung und Leidenschaft für digitale Zusammenarbeit und Projektmanagement-Software teilt er gerne im factro Blog. Denn: Ein Tool allein löst noch keine Probleme!