Push-Notifications zu Aufgaben & Projekten
Das factro Benachrichtigungssystem ist im neuen Release durch Push Notifications ergänzt worden. Wenn Sie Benachrichtigungen für Ihr Android- oder iOS-Gerät aktiviert haben, erhalten Sie nach Update der factro Mobile App nun standardmäßig folgende Push-Mitteilungen:
- Neuer Kommentar in Aufgabe hinzugefügt
- Dokument in Aufgabe hochgeladen
Push-Benachrichtigungen in factro konfigurieren
Natürlich können Sie selbst entscheiden, bei welchen Änderungen Sie per Push benachrichtigt werden möchten. Hierzu klicken Sie zunächst auf die “Weltkugel”, um auf Ihre Benachrichtigungs-Übersicht zu gelangen, und wählen dann das Zahnrad-Icon.
In dieser Ansicht können Sie diejenigen Ereignisse auswählen, über die Sie per Push informiert werden möchten. Für jeden Benachrichtigungs-Typen können Sie dabei individuell entscheiden, ob factro Sie entweder Inapp – also innerhalb von factro über die Weltkugel –, per E-Mail oder eben als Push benachrichtigen soll.
Hierzu setzen bzw. deaktivieren Sie einfach das Häkchen hinter dem gewünschten Benachrichtigungstypen bzw. dem entsprechenden Kanal. Einzelne Typ-Kategorien wie z.B. “Projekt-Benachrichtigungen” oder “Paket-Benachrichtigungen” können auch en bloc markiert werden.
Push liefert die wichtigsten Informationen
Haben Sie beispielsweise das Ereignis “Dokumente hinzugefügt” als Push aktiviert und sind Verantwortlicher einer Aufgabe, wird auf Ihrem Smartphone direkt angezeigt, sobald jemand ein Dokument hochgeladen hat – inkl. der relevanten Informationen:
- Welcher Nutzer hat das Dokument hochgeladen?
- In welcher Aufgabe / Projekt wurde das Dokument hochgeladen?
- Wie heißt der Dateiname des Dokuments?
Per Touch können Sie nun in die Aufgabe springen und direkt Feedback geben. So beschleunigen Sie Ihre Entscheidungen und werden noch produktiver.

Push dosiert einsetzen
Da solche Benachrichtigungen auf Ihrem Smartphone erscheinen, empfehlen wir Ihnen, damit dosiert umzugehen und Push Notifications gezielt einzusetzen. Zu viele Benachrichtigungen “nerven” Sie nicht nur, sondern sorgen auch dafür, dass Ihr Fokus auf die wesentlichen Informationen schnell verloren geht.