Neue Projektfreigabe: Entwerfen, planen und archivieren

Mit einem optimierten "geplant"-Status und einer Archiv- sowie Entwurf-Funktion werden Planung, Steuerung und Verwaltung von Projekten noch präziser.

Leichtere Planung, präzisere Vorbereitung

Nachdem factro Anfang des Jahres viele neue Features für eine bessere Zusammenarbeit erhalten hat, gibt es bereits weitere Neuigkeiten. Die heutigen Ankündigungen stehen ganz im Zeichen von präziser Projektfreigabe und -planung. Wir freuen uns, Ihnen drei neue und optimierte Features zu präsentieren:

Als Projektleiter mit Entwürfen vorplanen

Ein besonderes Feature für Planer ist die neue Möglichkeit, Projekte als Entwurf anzulegen. Aufgaben aus Projekt-Entwürfen tauchen nicht in den Dashboards “Meine Aufgaben” oder “Verantwortung” auf, sodass Planer das Projekt aufsetzen können, ohne Ihr Team abzulenken. Legen Sie ein Projekt direkt zu Beginn als Entwurf an oder wandeln Sie ein Projekt mit dem Status “geplant” in einen Entwurf um.

Ein Screenshot, der zeigt, wie ein neues Projekt in factro als Entwurf angelegt werden kann
Beim Anlegen eines Projekts erscheint eine Auswahl über die Freigabe

Auf diese Weise können Projekte präzise und detailliert vorgeplant sowie vordelegiert werden, ohne den Workflow der Mitarbeiter zu unterbrechen. Ist die Planung abgeschlossen, kann der Entwurfsstatus entfernt und Ihr Team dank des neuen “geplant”-Status vorab informiert werden. Ihre Entwürfe erreichen Sie über diesen Link. Das Feature steht ab der Team Cloud bereit.

Geplante Projekte zur Vorabinformation nutzen

Den Status “geplant” können Sie für Ihre Projekte nun deutlich praktischer nutzen. Wenn Sie ein Projekt mit diesem Status anlegen, werden die Aufgaben wie gewohnt auf den Dashboards Ihrer Mitarbeiter angezeigt – sind aber für Fortschritte (z.B. abgehakte Checklistenpunkte) noch nicht freigeben.

Eine Animation, die zeigt, wie die Projektfreigabe in factro funktioniert
So funktioniert die Projektfreigabe in factro

Die Bearbeitung wird gezielt freigegeben, sobald es losgehen soll und das Projekt auf “Aktiv” gestellt wird. Die Kollegen können sich auf die anstehenden Tätigkeiten schonmal gedanklich vorbereiten, während die noch ausstehenden Aufgaben abgeschlossen werden.

Ihr Team erkennt Aufgaben aus geplanten Projekten an der ausgegrauten Aufgabenkachel und dem Symbol im Aufgaben-Dot. Der Status “geplant” steht Ihnen ab der Team Cloud bereit.

Ein Screenshot, der zeigt, wie der "geplant" Status bei Mitarbeitern aussieht
Aufgaben mit dem Status “geplant” auf dem Dashboard Ihrer Mitarbeiter

Archiv-Funktion: Projekte sperren, Fokus stärken

Die neue Archiv-Funktion ermöglicht es, Projekte die beendet oder eingestellt wurden für die weitere Bearbeitung zu sperren und diese zugleich aus der Liste aller Projekte zu entfernen. Dadurch verhindern Sie ungewollte, nachträgliche Änderungen und schärfen zugleich den Blick auf die laufenden Projekte.

Jeder Mitarbeiter mit Bearbeitungsrecht kann ein Projekt archivieren, sofern es den Status “beendet” oder “eingestellt” aufweist. Außerdem erfolgt eine automatische Abfrage, sobald ein Projekt einen entsprechenden Status erhält.

Eine Animation, die zeigt, wie ein Projekt in factro archiviert wird

Ihr Archiv erreichen Sie über diesen Link sowie den Reiter “Archiv” in der Projektübersicht. Die Funktion ist ab der Team Cloud verfügbar.

factro entwickelt sich konstant weiter

In den vergangen zwei Wochen haben wir vielfältige Verbesserungen und Neuerungen eingeführt, damit Sie mit factro informierter, produktiver und präziser arbeiten können. Wir entwickeln factro laufend für Sie weiter.

Werfen Sie einen Blick in unsere Roadmap, um sich über die aktuellen Entwicklungsschwerpunkte zu informieren. Wir freuen uns ebenso über Ihr Feedback zu unseren neuen Features und Ihren Wünschen.

Hat Dir dieser Artikel gefallen? Gerne kannst Du den Beitrag hier bewerten:
[Anzahl: 3 Durchschnitt: 5]