Scrum Master: Aufgaben, Tools und Erfolgsfaktoren
Ein Scrum Master kennt sich perfekt mit der Scrum Methode aus, aber was sind seine Aufgaben und wie genau kann er Dein Team unterstützen?
Prozessmanagement in der öffentlichen Verwaltung
Wie funktioniert Prozessmanagement in der ÖV und welche digitalen Tool können helfen? Welche Vorteile oder Nachteile gibt es? – Die Antworten auf diese Fragen findest du in unserem Artikel
Zeiterfassung online
Arbeitszeiten digital erfassen: statt Stundenzettel & Excel! Die Top 8 Apps: Mobile App, Tablet, Büro & Home Office
Earned Value Analyse: Definition, Berechnung & Umsetzung
Erfahre, wie die Earned Value Analyse Dir hilft, Projekte effizient zu steuern. Hier erklären wir Dir die Definition, Vorteile und praktische Anwendung der EVA.
Die besten Blogs über Projektmanagement
Projektmanagement-Blogs halten Dich über alle Neuigkeiten und Trends auf dem Laufenden. Entdecke hier eine Liste der besten PM-Blogs!
Risikoanalyse: Wie erkenne ich Risiken im Projekt?
Wie wird eine Risikoanalyse eigentlich erstellt? Wir zeigen Dir, wie Du mit der richtigen Vorlage direkt starten kannst.
Projektrisiko: Beispiele, Analyse und Management
Jedes Projekt birgt auch immer Risiken! Wie Du diese minimieren und sogar vermeiden kannst, erfährst Du in diesem Artikel.
Zeitmanagement mit der ALPEN-Methode: Tipps & Beispiele
Zeitmanagement leicht gemacht Eine gute Zeitmanagement-Strategie ist unerlässlich – egal ob privat oder beruflich. So kannst Du nicht nur Stress minimieren, sondern auch die Produktivität steigern. Eine Methode, die dabei helfen kann ist die ALPEN-Methode. Sie bietet...
Getting Things Done einfach erklärt
Wir zeigen Dir, was die GTD-Methode genau ist und welche Schritte sie beinhaltet. Erfahre mehr über Vorgehensweise, Vorteile & digitale Tools.
Maßnahmenplanung – welche Vorgänge, bis wann und wer?
Aus dem Meeting in die Umsetzung „... und damit ist das Team-Meeting beendet" – nun zurück zur Tagesordnung? Noch nicht! Denn im Meeting entstehen wertvolle Visionen. Neue Ziele werden gesteckt und zukünftige Vorgänge ausgelotet. Um diese zu strukturieren und in die...
Brainstorming-Regeln – erfolgreich Ideen finden
Wie funktioniert Brainstorming eigentlich? Wir zeigen Dir, welche Regeln & Tipps das Brainstorming in Deinem Team erfolgreich machen.
Homeoffice in der öffentlichen Verwaltung
Homeoffice und Behörden? Das geht! Wir zeigen Dir die Vorteile für öffentliche Verwaltungen und Beispiele aus der Praxis.
Selbstorganisation Tools: 3 Top-Lösungen zum Erfolg
Organisierter im Arbeitsalltag Zwischen E-Mail-Postfach, Telefonaten und Meetings bleibt im Arbeitsalltag wenig Zeit für die eigentlichen To-dos. Sobald dann ein fokussiertes Arbeiten möglich ist, fehlt eine strukturierte Aufgabenliste, wichtige Informationen zum...
Eat the Frog: Zeitmanagement-Methode für alle, die sich drücken
Eat the Frog ist eine Zeitmanagement-Methode, bei der die Aufgaben direkt bearbeitet und nicht aufgeschoben werden. Wie funktioniert die Methode und was für Vorteile bzw. Nachteile bringt sie mit?
Du suchst eine Alternative zu Meistertask?
factro – die benutzerfreundliche Meistertask-Alternative. Der Profi unter den Projektmanagement-Tools. Jetzt kostenlos starten!
Arbeiten im Büro – diese Sicherheitstipps sind hilfreich
Die physische Sicherheit und Cyber-Security im Büro erhöhen – Tipps zu IT-Schutz, Mitarbeiterschulung und ergonomischer Ausstattung.
Warum Projektmanagement mit MS Planner (nicht) optimal funktioniert
Wir zeigen Dir, was MS Planner im Projektmanagement kann und wo es an seine Grenzen stößt, wenn es um komplexere Projektanforderungen geht.
Auf der Suche nach Projektmanagement-Vorlagen?
Welche Vorteile bieten mir Vorlagen in meinen Projekten? Word, Excel, Powerpoint oder doch ein Projektmanagement-Tool?
RACI-Matrix: So schaffst Du klare Zuständigkeit in Deinem Team
Die RACI-Matrix schafft klare Verantwortlichkeiten im PM. Hier erfährst du die Definition, Vorteile, Beispiele und Tipps für eine effektive Anwendung.
PDCA-Zyklus: Anwendung, Tipps und Beispiele
Mit dem PDCA-Zyklus kannst Du Arbeitsabläufe optimieren und so die Qualität Deiner Ergebnisse verbessern. Erfahre hier wie das funktioniert!