Optimierte Aufgabendetails für mehr Übersicht

Die neuen factro Aufgabendetails sorgen für mehr Übersicht, leichtere Bedienung und eine schnellere Performance.

Bis ins letzte (Aufgaben-)Detail optimiert

Wir freuen uns, Ihnen einige Wochen nach der ersten Vorschau die neuen factro Aufgabendetails bereitzustellen. Die neuen Ansichten sind ab sofort in jeder factro Cloud verfügbar. In vielen Gesprächen mit Ihnen haben wir gelernt, wie Sie Aufgaben nutzen und welche Anpassungen Sie noch besser unterstützen. Daher haben wir die Leistung erhöht, die Übersicht vereinfacht und Navigation spürbar erleichtert.

  1. Automatisches Speichern erlaubt paralleles & konfliktfreies Arbeiten
  2. Aufgeräumter Kommentarverlauf sorgt für schnellen Durchblick
  3. Mit flexiblen Aufgabenbereichen den Platz optimal nutzen
  4. Aktionsleiste & fliegende Navigation sparen Klicks

Automatisches Speichern erlaubt paralleles & konfliktfreies Arbeiten

“Die Aufgabe wurde in der Zwischenzeit bearbeitet.” – Diese Fehlermeldung hat für die ein oder andere Sorgenfalte gesorgt. Ihr Feedback dazu haben wir gehört und uns zu Herzen genommen. Ab sofort gehört diese Meldung der Vergangenheit an. In den neuen Aufgabendetails werden alle Änderungen automatisch gespeichert – aus diesem Grund gibt es auch keinen “Speichern”- oder “Abbrechen”-Button mehr.

Gerade für Kommentare ist diese Funktion wichtig, da Sie nicht mehr ein anderes Teammitglied überschreiben können – und umgekehrt –, wenn beide zeitgleich Änderungen vornehmen. Somit können mehrere Nutzer konflikt- und störungsfrei an einer Aufgabe arbeiten. Durch die sofortige Speicherung der Inhalte erfolgen auch Benachrichtigungen nun noch direkter.

Alle Änderungen präsentiert Ihnen unser Produktmanager Marvin Schuchert im Video:

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Aufgeräumter Kommentarverlauf sorgt für schnellen Durchblick

Darüber hinaus wurde die aufgabenbezogene Kommunikation überarbeitet und gestrafft. Der Kommentarbereich orientiert sich an Standards, die man aus Messengern und sozialen Netzwerken kennt.

Dabei ist der aktuellste Kommentar ganz unten im Verlauf und das Eingabefeld sitzt direkt dahinter. Natürlich können Sie wie gewohnt auch direkt auf Kommentare antworten und so gezielte Gesprächsverläufe entwickeln. Zudem wurde der Zugriff auf die Formatierungsoptionen und Emojis erleichtern.

Ein Screenshot des neuen Kommentarverlaufs von factro
Der neue Kommentarverlauf ermöglicht das direkte hinzufügen von (mehreren) Dateien zu einem Kommentar

Separate Historie schärft den Fokus

Um noch mehr Durchblick in die Kommentare zu bekommen, ist der restliche Aktivitätsverlauf – beispielsweise Änderungen von Datum oder Priorität – in den neuen Menüpunkt “Historie” gewandert. An dieser Stelle werden wie in einem Logbuch alle Aktivitäten innerhalb der Aufgabe dokumentiert.

Des Weiteren können Sie jetzt mehrere Dateianhänge gleichzeitig hochladen und diese zusammen mit den Texten in einem Kommentar zusammenfassen. Die Kommunikation in Aufgaben wird dadurch deutlich leichter. Plus: Ältere Kommentare und Anhänge lassen sich nun auch nachträglich editieren.

Mit flexiblen Aufgabenbereichen den Platz optimal nutzen

In der neuen Aufgabenansicht können Sie nun die Kachelgröße der einzelnen Aufgabenbereiche – etwa für die Attribute (Priorität, Ausführender, etc.), Beschreibung, Kommentare, Teilaufgaben und Aufwände – individuell konfigurieren. So können Sie den Platz auf Ihrem Bildschirm bestmöglich ausnutzen und dazu auch den Bereichen mehr Raum geben, die für Ihre Arbeit am wichtigsten sind. Passen Sie die Bereiche nach eigenen Bedürfnissen in der Höhe und in der Breite an.

Ein Screenshot, der die flexible Größe der Aufgabenbereiche in factro zeigt
Die Aufgabenbereiche lassen sich flexibel in der Größe anpassen

Neue Darstellung für Multitasker

Die neuen Aufgabendetails unterstützen zudem zwei neue Darstellungsformen: “Overlay” und “Splitscreen”. Beim standardmäßig eingestellten Overlay rückt die geöffnete Aufgabe in den Fokus und wird über die aktuelle Projektansicht gelegt. So können Sie sich voll und ganz auf das To-do konzentrieren und die Aufgabe danach einfach mit einem Klick außerhalb geöffneten Details schließen. Der neue Splitscreen-Modus richtet sich hingegen an Experten und erlaubt es, parallel sowohl in der Aufgabe als auch im Projekt zu arbeiten.

Ein Screenshot des factro Splitscreen mit Aufgabe und Projekt nebeneinander
Mit dem Splitscreen können Sie Aufgabe und Projekte nebeneinander bearbeiten

Aktionsleiste & fliegende Navigation sparen Klicks

Die optimierten Aufgabendetails liefern aber nicht nur mehr Übersicht, sondern bietet auch eine schnellere Navigation zum gewünschten Ziel. Mit der einklappbaren Aktionsleiste am linken Rand sind alle wichtigen Aufgabenaktionen, wie z.B. “Als Vorlage speichern”, “Duplizieren” oder “Abonnieren”, im direkten Zugriff wählbar.

Zudem wandern weitere Menüpunkte wie “Dateien” oder “Verknüpfungen” ebenfalls in die linke Menüleiste. Ein praktischer Counter, den Sie bereits vom Newsfeed kennen, zeigt jederzeit an, wie viele Verknüpfungen existieren oder Dateien an die Aufgabe gehängt wurden. Umständliche Klicks auf Untermenüs entfallen. Im neuen Bereich für Verknüpfungen haben Sie einen besseren Überblick und können auch direkt Vorgänger und Nachfolger bestimmen.

Noch leichter per Tastatur nutzbar

Außerdem kann innerhalb der Aufgabe durch Tastaturbedienung mit Tab, Enter, den Pfeiltasten, Backspace oder Escape fliegend navigiert werden, um z.B. zwischen Aufgaben-Attributen zu springen, Zeiträume festzulegen, Änderungen vorzunehmen oder Parameter auszuwählen. Das spart Klicks und beschleunigt die Konfiguration und Bearbeitung von Aufgaben.

Bei den Aufwänden in der Professional Cloud wird das vormals bekannte “Delta” durch die Prognose abgelöst. Hierüber erfahren Sie direkt auf einen Klick, welche Aufwände sich bei Ist- und Rest-Aufwand konkret ergeben.

Grundlage für zukünftige Features

Die neuen Aufgabendetails lassen aber nicht nur die Inhalte in neuem Glanz erstrahlen, sondern sind durch einen kompletten technischen Austausch unter der Haube wesentlich schneller und machen uns die Wartung noch leichter. So können wir zukünftige Funktionen noch flexibler planen und integrieren.

Wir freuen uns auf Ihr Feedback!

Auch diese factro Funktionen haben wir mit Ihrem Feedback realisieren können. Wir hoffen, dass Sie die neuen Aufgabendetails genauso hilfreich finden wie wir und freuen uns jederzeit über Ihre Rückmeldung und Ideen.

Hat Dir dieser Artikel gefallen? Gerne kannst Du den Beitrag hier bewerten:
[Anzahl: 15 Durchschnitt: 5]