Im Interview: Fünf Fragen an Ines Bahr
Experten teilen Ihr Know-How In der Interview-Reihe "Fünf Fragen an" stehen Experten zu den Themen Collaboration, digitale Zusammenarbeit und New Work Rede und Antwort mit Tipps, Erfahrungen und einem Blick in die Zukunft. Heute im Gespräch: Ines Bahr, International...
Status der Digitalisierung im Mittelstand
So klappt die digitale Zusammenarbeit Spätestens die Corona-Krise zeigt uns den Wert einer digitalisierten Zusammenarbeit. Doch viele KMU begeben sich erst jetzt auf die Suche nach den richtigen Lösungen und geraten so unter Zeitdruck. Welche Dinge müssen...
Top 13 Visual Studio Code Extensions
Entwickler-Leben leicht(er) gemacht Für Visual Studio Code, Microsofts kostenfreien Open-Source-Editor, existieren eine ganze Reihe an Erweiterungen, die beim Coden von Software helfen. Ob verbesserte Kommentare, umfangreiche Syntax-Prüfung oder performante Compiler –...
Die Zukunft von E-Learning
Die Digitalisierung verändert unsere Kommunikation und Zusammenarbeit. Mit Collaboration-Software managen Organisationen standortübergreifend virtuelle Teams. Doch nicht nur die Trends in der Arbeitswelt verändert sich. Die Digitalisierung eröffnet auch dem Thema...
Was macht eigentlich ein JavaScript Entwickler?
JavaScript Developer: Skills und Aufgaben JavaScript ist eine der beliebtesten Programmier- bzw. Skriptsprachen in der Webentwicklung und ideal geeignet, um dynamische HTML-Inhalte und leistungsstarke Web-Apps aufzubauen. Die seit 1995 bestehende Sprache wird heute...
Fusionen mit der passenden Software managen
"Merger & Acquisitons" werden immer beliebter Fusionen erfreuen sich zunehmender Beliebtheit im Geschäftsumfeld – über Branchen und Unternehmensgrößen hinweg. Laut einer Studie von JP Morgan betrug das Volumen von sogenannten "Merger & Acquisitions" (M&A)...
Risikomanagement gemäß ISO 9001:2015 umsetzen
Risiken reduzieren, Chancen nutzen Die neue DIN EN ISO 9001:2015 fordert von Unternehmen und Organisationen mit Qualitätsmanagementsystemen, dass sie systematisch mit Themen wie "Wissensmanagement", aber auch mit Risiken und Chancen umgehen sollen – und zwar mit...
Digitale QM-Beratung für die Umsetzung der ISO 9001:2015
Wir unterstützen Sie mit unserem Know How Wir begleiten Sie gerne bei der Einführung Ihres Qualitätsmanagement-Systems, der Umstellung auf ISO 9001:2015 und der Weiterentwicklung Ihres Unternehmens. Ganzheitliche Qualitätsmanagement-Beratung Über 25 Jahre Erfahrung -...
Qualitätsmanagement im Einkauf
QM-System nach ISO 9001:2015 umsetzen Die DIN EN ISO 9001:2015 beschreibt im Abschnitt 8.4 „Steuerung von extern bereitgestellten Prozessen, Produkten und Dienstleistungen“ zahlreiche Aufgabenstellungen, die im Zuge des Beschaffungsmanagements bzw. Einkaufsprozesses...
Grundlagen im Projektmanagement nach DIN ISO 69901
DIN 69901-1:2009-01 mit PM-Software besser umsetzen Die DIN 69901-01:2009-01 „Projektmanagement- Projektmanagementsysteme- Teil 1: Grundlagen“ ist anwendbar auf Projekte, Projektmanagement-Systeme und -organisationen aller Art. Mit genau dem gleichen Hintergrund sind...
Projekte erfolgreich managen
Mit 7 Tipps zu mehr Erfolg im Projektmanagement Wie manage ich Projekte erfolgreich? Das ist die große Frage, die sich viele stellen. Projekte sind zwar in vielen Unternehmen regelmäßig an der Tagesordnung, erweisen sich aber immer wieder als Herausforderung. So...
Sie suchen eine Alternative zu Projectplace?
factro - die benutzerfreundliche Projectplace-Alternative Sie möchten Ihre Projekte im Team schneller umsetzen und suchen dafür nach einer Alternative zu Projectplace? Sie interessieren sich für ein Tool mit einer Vielfalt an Projekt-Ansichten, um Ihre Projekte und...
ISO 9001:2015 – das QM-System als Informationsquelle nutzen
Haben Sie alles im Blick? Sind Sie immer gut informiert? Weiß Ihre Mannschaft, was zu tun ist? Wie ticken die Kunden? Wie gut laufen Ihre Prozesse? Mit welchen Lieferanten haben Sie Probleme? Haben Sie die wichtigsten Haftungsrisiken im Griff? Wie und wo werden Sie...
DIN ISO 21500:2016-02 – „Leitlinien Projektmanagement“
Umsetzung der ISO 21500 mit factro Die ISO 21500:2012 "Guidance on project management" als internationale Norm ist 2016 unverändert als Deutsche Norm DIN ISO 21500:2016-02 übernommen worden. Darin werden Leitlinien für das Projektmanagement festgelegt und...
Wissensmanagement in der ISO 9001:2015
Wissen als Ressource Die (alte) ISO 9001:2008 beinhaltete bereits Anforderungen an Organisationen und Unternehmen, die erforderliche Kompetenz des Personals zu kennen, für notwendige Schulungen zu sorgen und Aufzeichnungen darüber zu führen. In der neuen ISO 9001:2015...
QM-Handbuch nach ISO 9001:2015 aufbauen & anpassen
Benötige ich ein QM-Handbuch für mein Unternehmen? Auf den Aufbau eines Handbuches in gedruckter Form kann im Zuge der Revision auf die neue Norm verzichtet werden. Im Einzelnen ist bei einer Umstellung oder Einführung von DIN EN ISO 9001:2015 daher zunächst...
factro – 100% DSGVO-konform
Strikte Schutzstandards nach DSGVO Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns besonders wichtig. Nicht erst seit Inkrafttreten der neuen Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) am 25. Mai 2018 speichern wir ausschließlich nur die personenbezogenen Informationen, die...
Risikomanagement nach ISO 31000 praxisnah einführen
ISO 31000 systematisch umsetzen Seit 2009 gibt es mit der internationalen Norm ISO 31000 einen weltweit gültigen Standard zum Thema „Risikomanagement“, der Anfang 2018 in der 2. Edition herausgegeben wurde. Wie können Sie in Ihrer Organisation „Risikomanagement“...
Der Testsieger unter den Projektmanagement-Tools
factro belegt Platz 1 mit der Note "sehr gut" factro ist durch das Vergleichsportal „Netzsieger“ objektiv getestet worden und hat ein hervorragendes Ergebnis erzielt: 4,93 von 5 möglichen Punkten! Damit steht factro in der Wertung an der ersten Position ‒ noch vor MS...
„So organisieren wir unser Projekt-Geschäft mit factro“
Erfahrungsbericht eines Metallbau-Unternehmens Als einer der Geschäftsführer eines typischen mittelständischen Betriebs mit 25 Mitarbeitern sah Christian Barz die Notwendigkeit, die Abläufe im Haus auf eine neue Stufe zu heben: „Die Kundenwünsche sind individuell und...