Wie lösche ich benutzerdefinierte Felder?

Inhaltsverzeichnis

    Benutzerdefinierte Felder können von einem Admin nicht nur bearbeitet, sondern auch wieder gelöscht werden.

    Benutzerdefinierte Felder löschen

    Um ein benutzerdefiniertes Feld zu löschen, kannst Du die zentralen Einstellung aufrufen und das Kontextmenü mit den drei Punkten des gewünschten Feldes ausklappen. Klicke dann auf “Feld löschen”.

    Da die Löschung von Benutzerdefinierten Feldern enorme Auswirkungen auf alle betroffene Projekte haben kann, gibt es eine erste Sicherheitsabfrage von factro, die Dich auf die Konsequenzen hinweist.

    Löschung von Benutzerdefinierten Feldern
    Sicherheitsabfrage zum Löschvorgang

    Danach folgt eine zweite Sicherheitsabfrage, um ein Löschen aus Versehen auszuschließen.

    Zweiter Löschhinweis
    Zweite Sicherheitsabfrage zum Löschvorgang

    Ort der Verwendung identifizieren

    Um herauszufinden, an welchen Stellen benutzerdefinierte Felder aktuell verwendet werden, kannst Du in die projektübergreifende Tabellenansicht wechseln und nach dem gesuchten Feld filtern oder es Dir als Spalte anzeigen lassen, indem Du das jeweilige benutzerdefinierte Feld in der “Feldliste” auswählst.

    benutzerdefiniertes Feld wird über die Feldliste in Tabellenansicht sichtbar
    Über die Feldliste wird das benutzerdefinierte Feld in der Tabellenansicht sichtbar gemacht

    Bitte beachte: Nur die Aufgaben, in denen das benutzerdefinierte Feld ausgefüllt wurde, werden auch angezeigt. Wenn Du Dir also sicher sein willst, dass die Felder zu jedem Zeitpunkt zu finden sind, auch wenn sie leer bleiben, musst Du beim Erstellen eines benutzerdefinierten Feldes ein Pflichtfeld mit Vorbelegung auswählen.

    Das Pflichtfeld und die Vorbelegung eines benutzerdefinierten Feldes kannst Du in der Konfiguration beim Erstellen festlegen.

    Pflichtfeld und Vorbelegung beim Setzen der Konfiguration eines benutzerdefinierten Feldes
    Auswahl von Pflichtfeld und Vorbelegung
    Hat der Artikel Deine Frage beantwortet?