Scroll Top

Wie tracke ich den Projektfortschritt?

Inhaltsverzeichnis

    Um Deinen Projektfortschritt zu tracken, bietet factro mehrere Möglichkeiten:

    Projektüberblick

    Im Projektüberblick siehst Du alle Projekte, an denen Du beteiligt bist. Innerhalb jeder Projekt-Kachel findest Du das Tortendiagramm. Es zeigt Dir die Gesamtanzahl aller Aufgaben eines Projektes sowie die bereits “beendeten” Aufgaben und informiert Dich darüber, wie viele noch “offen” sind.

    Überblick im Multiprojektmanagement
    Überblick Deiner Projekte in factro

    Kanban Board

    Das Kanban-Board zeigt den Projektfortschritt mittels der Aufgaben-Status. Du siehst auf einen Blick, welche Aufgaben welchen Status tragen und damit, in welchem Fortschrittsstadium sich das Projekt befindet. Der Bearbeitungsprozess von Aufgaben startet beim Status “geplant”, geht weiter über die Status “aktiv” und “Review” hin zum finalen Status “beendet”.

    Das factro Kanban Board
    Das factro Kanban Board

    factro Hinweis: Beendete Aufgaben erscheinen bis zu 24 Stunden in der Spalte “beendet”. Danach findest Du sie in Deiner Aufgabenliste in der Ansicht “Alle Aufgaben” mittels der Filter-Funktion wieder.

    Gantt

    So wie das Kanban-Board bildet auch das factro Gantt-Chart einen Projektfortschritt mittels der Aufgaben-Status und zudem auch mittels der Aufgaben-Farben ab. Beendete Aufgaben erkennst Du an der transparenten Balken-Farbe. Noch ausstehende Aufgaben tragen die Farbe blau. Mit einem Blick auf das Gantt siehst Du, welche Aufgaben bereits erledigt wurden (Aufgabe = beendet, Aufgabenbalken = transparent) und welche Aufgaben noch zu erledigen sind. Das Gantt-Diagramm steht ab der Business Cloud zur Verfügung.

    Übersicht des Gantt-Diagramms in factro
    Das Gantt-Diagramm in factro

    Aufwände

    Nutze ab der Professional Cloud Plan-, Ist- und Rest-Aufwände im Projektkopf, um Deinen Projektfortschritt und auch die zeitliche Auslastung zu kontrollieren. Die Leistungserfassung bietet Dir folgende Möglichkeiten:

    • Soll-Ist-Vergleich ermitteln (Plan-/Ist-Aufwand)
    • tatsächlich angefallene Leistungen betrachten (Ist-Aufwand)
    • auf Kurs bleiben und Aufwände der Realität anpassen (Rest-Aufwände)
    • tatsächliche Zeit-Aufwände auf einen Blick sehen (Prognose)
    zusammenfefassten Aufwände im Projektkopf
    Im Projekt von factro siehst Du die zusammengefassten Aufwände

    Im factro Blog findest Du mehr zum Thema Zeiterfassung mit factro.

    Hat der Artikel Deine Frage beantwortet?