Scroll Top

Wie kann ich mit Farben Akzente setzen?

Inhaltsverzeichnis

    Das Einfärben von Aufgaben, Paketen oder ganzen Projekten kann verschiedene Vorteile mit sich bringen und zum Beispiel dabei helfen, besondere Akzente zu setzen, oder die allgemeine Übersichtlichkeit zu erhöhen.

    Elemente einfärben

    Um beispielsweise eine Farbe für eine bestimmte Aufgabe auszuwählen, klicke auf das Drei-Punkte-Menü der Aufgabenkarte. Dir wird direkt eine Farbauswahl gegeben, über die Du Deine Wunschfarbe anklicken kannst.

    Eine Farbe wird an einer Aufgabe ausgewählt
    Über das Aufgabenmenü kannst Du eine Farbe auswählen

    Alternativ kannst Du auch in den Aufgabendetails eine Farbe aussuchen.

    In den Aufgabendetails wird eine Farbe ausgewählt
    Eine Farbauswahl kannst Du ebenfalls in den Aufgabendetails treffen

    Die Farbauswahl auf Paket- oder Projektebene funktioniert auf dieselbe Art und Weise.

    Sichtbarkeit nutzen

    Das Einfärben folgt dem Vererbungsprinzip, sodass auch die Aufgaben unter einem Paket oder Projekt, dass Du eingefärbt hast, die selbe Farbe annimmt.

    Hinweis: Da in der Mobile App das Bullet nicht angezeigt wird, sind die Farben dort nicht zu sehen.

    Die Einfärbungen sind nicht nur für Dich selbst, als individuelle Anpassung, sondern für alle Projektbeteiligten sichtbar. Daher ist es ratsam, sich gemeinsam auf Richtlinien zu einigen, wofür welche Farben benutzt werden sollen.

    Richtlinien für Farbkommunikation festlegen

    Eine etablierte Farblogik funktioniert wie ein Regelwerk, denn damit kannst Du ohne weitere Beschreibungen wichtige Informationen zu Aufgaben, Paketen und Projekten hinzufügen. Dafür muss die Farblogik allerdings intuitiv und verständlich bleiben. Wenn Du wissen möchtest, wie Du diese Logik mit Deinem Team gemeinsam aufbauen kannst, kannst Du Dir in diesem Blog-Artikel Inspiration holen.

    Hat der Artikel Deine Frage beantwortet?