Wie konfiguriere ich meine Benachrichtigungen?

Inhaltsverzeichnis

    Um Dein individuelles Benachrichtigungssystem zu konfigurieren, wähle zunächst die Benachrichtigungskanäle aus, über die Du mit Informationen versorgt werden möchtest. Du hast die freie Auswahl zwischen Push-, In-App- und E-Mail-Benachrichtigungen. Für den Einstieg hält factro bereits eine Vorauswahl der Benachrichtigungen bereit, sodass Du direkt starten kannst, ohne wichtige Ereignisse zu verpassen.

    Benachrichtigungen im Newsfeed und der Alarmglocke

    Benachrichtigungen werden innerhalb von factro (In-App) an zwei Stellen ausgespielt: Im Newsfeed und in der Alarmglocke. Um die jeweiligen Benachrichtigungseinstellungen aufzurufen, klicke in einem der Bereiche auf das Zahnrad-Symbol.

    Newsfeed konfigurieren

    Deine Benachrichtigungseinstellungen im Newsfeed erreichst Du auch direkt über diesen Link. Dort kannst Du nach eigenen Vorlieben anpassen, worüber Du benachrichtigt werden willst, indem Du Häkchen bei Deinen bevorzugten Kanälen (In-App, Push, E-Mail) und Ereignissen setzt.

    Konfiguration des Newsfeeds
    Die Benachrichtigungen im Newsfeed konfigurieren

    Alarmglocke konfigurieren

    Die Alarmglocke zeigt Dir kritische und dringende Benachrichtigungen, damit Du diese in jedem Fall im Auge behältst. Dazu gehören @mentions, zeitkritische Aufgaben mit den Ampelfarben Gelb und Rot sowie zu knappe Restaufwände.

    Konfiguration der Benachrichtigung über die Alarmglocke
    Über das Zahnrad bei der Alarmglocke konfigurierst Du die kritischen Benachrichtigungen.

    Die weiteren Benachrichtigungskanäle Push und E-Mail

    Push-Benachrichtigungen per mobile App

    In-App-Benachrichtigungen sind über den Newsfeed sowie die Schaltfläche in der mobile App erreichbar. Push-Benachrichtigungen informieren Dich in Echtzeit auf dem Smartphone oder Tablet, auch wenn Du factro gerade nicht geöffnet hast. So siehst Du bei einer @mention  z.B. auf einen Blick, wer Dich erwähnt hat und mit welchem Inhalt.

    Benachrichtigungen per E-Mail

    Mit der Spalte “E-Mail” wählst Du nach demselben Muster wie bei Push und Inapp die Ereignisse aus, bei denen Du benachrichtigt werden möchtest. Diese werden an die in Deinem Account-hinterlegte E-Mail-Adresse gesendet. Du erkennst die E-Mail am Betreff, der das Ereignis enthält, das die Benachrichtigungen ausgelöst hat sowie am Absender (noreply@factro.de).

    Zwei Smartphones, die die Push- und E-Mail-Benachrichtigungen von factro zeigen
    Beispiele für Push- und E-Mail-Benachrichtigungen von factro

    Hinweis: Um Push-Benachrichtigungen zu erhalten, ist es notwendig, der App auf Deinem Smartphone oder Tablet die dafür nötige Berechtigung zu gewähren. Bei Android-Geräten ist das in der Regel standardmäßig der Fall. iPhone und iPad fragen den Nutzer beim Erststart. Eine spätere Freischaltung für diese Geräte ist in den Einstellungen unter dem Menüpunkt „factro“ bei „Mitteilungen“ möglich.

    Hat der Artikel Deine Frage beantwortet?